16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

„Kinder- und Jugenduni“<br />

054<br />

Alfons Fremming<br />

Samstag, 8. Mai <strong>2010</strong><br />

10:00 Uhr Treffen auf dem Parkplatz<br />

der <strong>VHS</strong> <strong>Rheine</strong><br />

(es werden Fahrgemeinschaften<br />

nach St. Arnold gebildet)<br />

Gebühr 5,00 EUR<br />

Exkursion<br />

Heimische Reptilien und Amphibien im<br />

Naturgarten<br />

Von den 32 in Deutschland heimischen<br />

Reptilien- und Amphibienarten können<br />

die ExkursionsteilnehmerInnen 20<br />

in einem außergewöhnlichen Naturgarten<br />

erleben. Eidechsen, Schlangen,<br />

Schildkröten, Molche, unterschiedlichste<br />

Froscharten und viele Pfl anzen,<br />

die man in freier Natur aufgrund eingeschränkter<br />

Lebensräume kaum noch<br />

entdecken kann. Die Teilnehmenden können die seltenen und<br />

geschützen Tiere beobachten, anfassen und füttern. Moorbeete,<br />

Wassergräben, Trockenmauern, Teiche und Freiluftterrarien<br />

in einem Naturschutzbiotop bieten einen einzigartigen<br />

Einblick in die heimische Reptilien- und Amphibienwelt.<br />

HöchstteilnehmerInnenzahl: 25<br />

Eine telefonische Voranmeldung unter<br />

(05971) 939-124 ist erforderlich!<br />

Literatur, Kommunikation, Fremdsprache<br />

Theaterkurs<br />

Jugendliche (13–18 Jahre)<br />

080<br />

Ingrid Helmer,<br />

Theaterspielleiterin<br />

Roland Busch,<br />

Theaterpädagoge<br />

donnerstags, 17:00–18:30 Uhr<br />

18. März bis 15. Juli <strong>2010</strong><br />

Volkshochschule<br />

im Josef-Winckler-Zentrum<br />

28 Ustd., 14 Termine<br />

ab 10 TN � 90,00 EUR<br />

ab 8 TN � 112,50 EUR<br />

ab 6 TN � 150,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Theater-Workshop<br />

Der Kurs beinhaltet den Erwerb von schauspielerischen<br />

Grundlagen, wie Stimm- und Sprechtechnik, Bewegungstraining<br />

und Improvisationstechnik.<br />

Anhand von typischen Schauspielübungen, Improvisationen<br />

und kleinen Szenen werden diese Fähigkeiten trainiert, denn<br />

auch im alltäglichen Leben kann so etwas hilfreich sein. In<br />

vielen Berufen sind körperliche und stimmliche Präsenz von<br />

uns gefordert. Theaterspielen heißt, sich und andere besser<br />

wahrzunehmen.<br />

Der Kurs richtet sich an Spielbegeisterte mit und ohne Vorerfahrung,<br />

die Lust verspüren, mit eigenen Ausdrucksmöglichkeiten<br />

zu experimentieren.<br />

Gemeinsam werden die Teilnehmenden, mit Fantasie, Kreativität,<br />

und vor allem jeder Menge Spaß, an kleinen Szenen arbeiten<br />

und zum Abschluss des Kurses ein Vorspiel vor Freunden<br />

und Familie geben.<br />

Schauspieltrainer sind Roland Busch, Regisseur des Musicals<br />

Footloose, und Ingrid Helmer, Ensemblemitglied der Kabarettgruppe<br />

DietutniX.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!