16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunstgeschichte, Natur<br />

Beratung: Ute Brockmeier, Tel. 939-126<br />

386<br />

Dr. Jörg Niemer<br />

mittwochs, 19:00–20:30 Uhr<br />

3. Februar <strong>2010</strong><br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

12 Ustd., 6 Termine<br />

ab 10 TN � 21,60 EUR<br />

ab 8 TN � 27,00 EUR<br />

ab 6 TN � 36,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

387<br />

Dietmar Popp<br />

Dienstag, 20. April <strong>2010</strong><br />

20:00 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

5,00 EUR (keine Ermäßigung)<br />

Kunst und Künstler am Bauhaus<br />

(1919–1932)<br />

Im <strong>Programm</strong> des Staatlichen Bauhauses in Weimar, welches<br />

unter der Leitung des Gründungsdirektors Walter Gropius im<br />

April 1919 aufgestellt wurde, heißt es: „Das Bauhaus erstrebt<br />

die Sammlung alles künstlerischen Schaffens zur Einheit, die<br />

Wiedervereinigung aller werkkünstlerischen Disziplinen –<br />

Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Handwerk zu einer<br />

neuen Baukunst ...“ Es gelang Gropius (1883–1969), der von<br />

seiner Ausbildung Architekt war, die namhaftesten Künstler<br />

wie W. Kandinsky, P. Klee, J. Itten, L. Feininger u. a. an die Institution,<br />

die 1925 nach Dessau übersiedelte, zu binden. In dem<br />

sechsteiligen Seminar werden neben dem Werk der Künstler,<br />

die von ihnen propagierte Kunsttheorie, ferner auch die Bauhausarchitektur,<br />

vertreten durch das Musterhaus in Weimar,<br />

das Dessauer Lehrgebäude, wie die dortigen Meisterhäuser,<br />

erörtert.<br />

Bonsai – Jahrzehnte- bis jahrhundertealte<br />

Bäume in kleinen Pfl anzgefäßen<br />

Neu die Natur entdecken<br />

Ein 40 Jahre alter oder auch älterer Baum in einer Pfl anzenschale?<br />

Und das Ganze selbstgemacht. Geht das überhaupt?<br />

Der Referent informiert über die jahrhundertealte japanische<br />

Kunst des Bonsai (Bon = Baum oder Pfl anze, sai = Schale<br />

oder Pfl anzengefäß) und stellt über eine einführende Umschau<br />

die Vielfalt der Möglichkeiten vor, die Natur im Kleinen<br />

nachzubilden.<br />

Eine telefonische Voranmeldung<br />

unter (05971) 939-124<br />

ist erforderlich!<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!