16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rund um den/die BürgerIn<br />

Beratung: Birgit Kösters, Tel. 939-110<br />

018<br />

Werner Lütkemeier,<br />

Kämmerer der Stadt <strong>Rheine</strong><br />

Sonntag, 21. Februar <strong>2010</strong><br />

11:00–12:30 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

gebührenfrei<br />

Integriertes Entwicklungs- und<br />

Handlungskonzept<br />

Sonntagsmatinee – Zukunft gestalten –<br />

<strong>Rheine</strong> 2020<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sonntagsmatinee – Zukunft<br />

gestalten – <strong>Rheine</strong> 2020 wird der Kämmerer der Stadt<br />

<strong>Rheine</strong>, Werner Lütkemeier, zum Thema Wie steht es mit<br />

der fi nanziellen Zukunftsfähigkeit der Stadt <strong>Rheine</strong><br />

– Der städtische Haushalt im Zeichen der Finanz-<br />

und Wirtschaftskrise vortragen.<br />

Die fi nanzielle Zukunftsfähigkeit ist Grundlage und damit<br />

wesentlicher sowie zentraler Bestandteil des Integrierten<br />

Entwicklungs- und Handlungskonzeptes <strong>Rheine</strong> 2020. Sie ist<br />

nur durch eine nachhaltige Haushaltspolitik zu erlangen, die<br />

die Aufgaben der Gegenwart bewältigt und die Rahmenbedingungen<br />

für die Sicherstellung der Bedürfnisse nachfolgender<br />

Generationen schafft. Dazu sind<br />

• eigene innovative und nachhaltig wirkende Entwicklungs-<br />

schwerpunkte zu setzen<br />

• eine engere interkommunale Kooperation und Koordination<br />

für eine effi ziente Bündelung der örtlichen und<br />

regionalen Aufgaben zu vereinbaren und eine umfassende<br />

regionale Zusammenarbeit zu bewirken<br />

• die Voraussetzungen für eine ausreichende Bildung für<br />

alle Bevölkerungsgruppen als Zukunftskapital für <strong>Rheine</strong><br />

zu schaffen; dabei ist besonders die Etablierung eines<br />

Hochschulstandortes als gesamtgesellschaftliche Aufga-<br />

be zu begreifen<br />

• der Wirtschaftsstandort <strong>Rheine</strong>, besonders durch Optimie-<br />

rung der Standortfaktoren, zu stärken und<br />

• fi nanzielle Handlungsspielräume durch Schuldenabbau<br />

einerseits und Investitionen in Zukunftsprojekte anderer-<br />

seits zu bewirken.<br />

Die fi nanzielle Zukunftsfähigkeit und damit einhergehend<br />

die Gestaltungsfähigkeit einer Kommune sind gegeben,<br />

wenn Investitionen in Zukunftsprojekte aus eigener Kraft<br />

oder in Kooperation mit Partnern bewältigt werden können.<br />

Sind wir (noch) in der Lage, diesen Ansprüchen gerecht<br />

zu werden? Hierüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch<br />

kommen!<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!