16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie können durch unsere Weiterbildung Ihre persönliche<br />

und berufl iche Weiterentwicklung gestalten<br />

Beratung: Heinrich Schmitz, Tel. 939-127<br />

MEDIEN-BILDUNG in der Familie<br />

263<br />

Tim Heescher<br />

Samstag, 13. Februar <strong>2010</strong><br />

11:00 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

Familiengebühr: 3,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

André Nienhaus, Rechtsanwalt<br />

Donnerstag, 25. März <strong>2010</strong><br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

264 Für SchülerInnen<br />

15:00–16:30 Uhr<br />

Gebühr 2,00 EUR<br />

265 Für Berufstätige<br />

19:30–21:00 Uhr<br />

Gebühr 5,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Aufklären über Gefahren im Internet<br />

für SchülerInnen und Eltern<br />

Tim Heescher klärt über die Risiken des<br />

Chattens im Internet auf. „Wer im Netz<br />

zu cool sein will, begibt sich in Gefahr“,<br />

sagt Tim Heescher, selbst als Familienvater<br />

eng mit der Problematik verbunden.<br />

Als Leiter des Jugendzentrums McFly in<br />

Neuenkirchen kennt Heescher Vorfälle<br />

und Geschichten, die die SchülerInnen<br />

und Eltern in Unruhe versetzen können.<br />

Tim Heescher zeigt Beispiele, fordert<br />

zum Hinsehen auf, regt das Urteilen an<br />

und fordert zum richtigen Handeln auf. Spannend! Aufklärend!<br />

Ein MUSS für Eltern und Jugendliche!<br />

Bitte eine E-Mail-Anmeldung für die Platzreservierung!<br />

Rechtssicherer klicken – Rechtssicherheit<br />

im Internet – privat wie berufl ich<br />

André Niehaus, Fachanwalt für gewerbliches Recht, Lehrbeauftragter<br />

IT der FH Gelsenkirchen, Abt. Bocholt, stellt in seinem<br />

Vortrag einige Beispiele aus der Praxis im Umgang mit<br />

dem Internet vor. Der Referent schreibt zum Vortrag: „Es ist<br />

im Internet so, wie im übrigen Rechtsverkehr auch. Der, der<br />

sich auskennt, handelt rechtssicherer als der andere.“<br />

Das Internet entwickelt sich rasant. Ebenso schnell entwickelt<br />

sich das Internetrecht. Die dabei entstehende Ungewissheit<br />

über das zurzeit geltende Recht führt zur Unsicherheit. Wie<br />

Privatpersonen und Geschäftsleute das Internet rechtssicherer<br />

nutzen können, dieses steht im Mittelpunkt des Vortrags<br />

und Gesprächs. Klicken Sie in Zukunft rechtssicherer!<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!