16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

214<br />

Kunst und Kreativität<br />

Beratung: Ute Brockmeier, Tel. 939-126<br />

Maria Deistler<br />

donnerstags, 08:30–10:45 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

9 Ustd., 3 Termine<br />

ab 10 TN � 16,20 EUR<br />

ab 8 TN � 20,50 EUR<br />

ab 6 TN � 27,00 EUR<br />

502<br />

4. Februar <strong>2010</strong><br />

25. Februar <strong>2010</strong><br />

15. April <strong>2010</strong><br />

503<br />

11. Februar <strong>2010</strong><br />

4. März <strong>2010</strong><br />

22. April <strong>2010</strong><br />

504<br />

Maria Ostholthoff<br />

dienstags, 08:30–10:45 Uhr<br />

12. Januar <strong>2010</strong><br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

27 Ustd., 9 Termine<br />

ab 10 TN � 48,60 EUR<br />

ab 8 TN � 60,75 EUR<br />

ab 6 TN � 81,00 EUR<br />

Die weiteren Termine werden<br />

mit der Kursleiterin abgesprochen.<br />

Edle Stickerei auf Leinen<br />

In diesem Kurs, der auch für AnfängerInnen geeignet ist,<br />

werden neben der Schwälmer Weißstickerei auch Hohlsäume<br />

und Ajourstickerei erlernt. Die Schwälmer Weißstickerei ist im<br />

Ergebnis eine sehr zarte Stickerei, die durch die immer wiederkehrenden<br />

Formen und die Fülle der verschiedenen Stickstiche<br />

besticht.<br />

Wesentlicher Bestandteil dieser Stickerei sind prachtvolle<br />

Hohlsäume, die leicht zu erlernen sind und auch als selbstständige<br />

Stickerei ausgeführt werden können. Zahlreiche<br />

Stickstiche aus der Schwälmer Weißstickerei werden auch in<br />

der Ajourstickerei angewandt, sodass auch die Technik dieser<br />

fadengebundenen Stickerei im Kurs erlernt werden kann.<br />

Im Kurs können auch angefangene Arbeiten vollendet und<br />

andere gängige Stickarten erlernt werden.<br />

Benötigte Arbeitsmaterialien wie Stickschere, Nahttrenner,<br />

Sticknadel, Stickring oder geeignete Leinenstoffe können bei<br />

der Kursleiterin erworben werden.<br />

Schneiderworkshop<br />

Workshop heißt: Hier können Sie Ihre eigenen Nähvorhaben<br />

in Angriff nehmen und dabei auch die Arbeitsweise an der<br />

Nähmaschine erlernen. Es werden einfache Kleidungsstücke<br />

für Groß und Klein angefertigt. Entsprechend den persönlichen<br />

Fähigkeiten können auch komplizierte Modelle genäht<br />

werden.<br />

Die Kursleiterin wird Sie individuell beraten, auftauchende<br />

Fragen fachlich besprechen und Sie z. B. auch beim Umgang<br />

mit Modeheften unterstützen.<br />

Bitte mitbringen: Leuchtstift, Stecknadeln, Zentimetermaß, Lineal,<br />

Schere, Kreide, Nähgarn, evtl. die eigene Nähmaschine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!