16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Essen und Trinken<br />

Beratung: Ute Brockmeier, Tel. 939-126<br />

480<br />

Christian Barthel, Essen<br />

Andreas Ober, Getränke<br />

freitags, 18:00–23:15 Uhr<br />

18. Juni <strong>2010</strong><br />

<strong>VHS</strong>-Küchenstudio im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

7 Ustd.<br />

ab 10 TN � 25,00 EUR<br />

ab 8 TN � 31,25 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

481<br />

Christian Barthel, Essen<br />

Andreas Ober, Getränke<br />

Termin auf Anfrage<br />

18:30–22:15 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Küchenstudio im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

5 Ustd.<br />

ab 10 TN � 21,00 EUR<br />

ab 8 TN � 26,25 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Degustationsmenü<br />

Wir werden an diesem Abend gemeinsam ein kreatives<br />

3-Gänge-Menü sowie einen Apéro zubereiten. Beim gemeinsamen<br />

Essen wird uns Andreas Ober vom Weinhaus Willenbrock<br />

bei der Degustation der Weine mit seinem Fachwissen<br />

und seiner feinen Nase unterstützen. Wir werden zu unserem<br />

Menü einen Aperitif sowie einen Digestif einnehmen sowie<br />

zu jedem Gang zwei Weine verkosten. Unter der Anleitung<br />

eines sterneerfahrenen Kochs bereiten Sie das Menü in der<br />

Küche selbst zu. Andreas Ober wird dabei über die Auswahl<br />

und Herkunft der Weine sowie über die Korrespondenz der<br />

Aromen sprechen. Die Kosten für Lebensmittel und Weine betragen<br />

pro Person ca. 20,00 bis 25,00 EUR. Sie werden mit<br />

den Kursleitern abgerechnet.<br />

„Das perfekte Dinner“<br />

Sie möchten Ihren Gästen einen unterhaltsamen und unvergesslichen<br />

Abend bereiten. Dabei soll ein kulinarisch<br />

anspruchvolles und spannendes 3-Gänge-Menü den Mittelpunkt<br />

bilden. Die richtige Auswahl der korrespondierenden<br />

Weine, des Aperitifs und eines Digestifs ergänzen und bereichern<br />

Ihre Speisen. Eine der Jahreszeit oder dem Thema<br />

angepasste Tischdekoration runden den Abend ab und schaffen<br />

die richtige Atmosphäre. Damit Sie auch als Gastgeber<br />

entspannt bleiben und den Abend wie Ihre Gäste genießen<br />

können, bedarf es der richtigen Planung, Vorbereitung und<br />

Zeiteinteilung. Im Kurs werden Sie selbst nach der Anleitung<br />

des Kursleiters kochen. Ute Brockmeier, Fachbereichsleiterin<br />

Kreativität, wird Ihnen Ihre Tischdekoration präsentieren.<br />

Die Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 15,00 EUR werden<br />

direkt mit dem Kursleiter abgerechnet.<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!