16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie können durch unsere Weiterbildung Ihre persönliche<br />

und berufl iche Weiterentwicklung gestalten<br />

Beratung: Heinrich Schmitz, Tel. 939-127<br />

353<br />

Dr. Wolfgang Howald,<br />

Dipl.-Psych.<br />

Montag, 25. Januar bis<br />

Freitag, 29. Januar <strong>2010</strong><br />

09:00–16:30 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

45 Ustd., 5 Tage, 300,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

mit Bildungsscheck 150,00 EUR<br />

*www.bildungsurlaub.de<br />

*Bildungsurlaub:<br />

Professionelle Gesprächsführung<br />

Von der Bewerbung bis zum Beratungs- und Kundengespräch,<br />

von der Arbeitsbesprechung bis zur konfl ikthaften<br />

Auseinandersetzung – das Leben wird angenehmer und die<br />

Arbeit erfolgreicher, wenn in Gesprächen der richtige Ton getroffen<br />

wird, vielschichtige Botschaften verstanden werden,<br />

angemessen darauf reagiert wird und faire Lösungen in Sach-<br />

und Beziehungsfragen gefunden werden.<br />

In diesem Bildungsurlaub refl ektieren die Teilnehmer ihr persönliches<br />

Gesprächsverhalten im Umgang mit Kunden, Lieferanten,<br />

Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeitern. Es werden<br />

Methoden und Strategien vermittelt, die es ermöglichen, das<br />

eigene Kommunikations- und Konfl iktverhalten nachhaltig zu<br />

verbessern.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

- Methoden und Strategien konstruktiver Gesprächsführung<br />

- Fremdbildklärung –<br />

sich der eigenen Außenwirkung bewusst(er) werden<br />

- Die „gemeinsame Wellenlänge“ zum Gesprächspartner<br />

aufbauen<br />

- Sympathie gewinnen und Vertrauen schaffen<br />

- Grundsätze der nonverbalen Kommunikation –<br />

körpersprachliche Signale wahrnehmen und deuten<br />

- Fragetechniken und Zuhörfertigkeiten als Gesprächsförde-<br />

rer<br />

- Schlagfertig sein – souverän in jeder Situation reagieren<br />

- Persönliche Überzeugungskraft als Basis für wirksame<br />

Selbstdarstellung<br />

- Arbeitsbesprechungen zielorientiert und effektiv durch-<br />

führen<br />

- Verhandlungstaktiken – Vorbereitung, Strategien und er-<br />

folgreicher Abschluss<br />

- Wirkungsvoll telefonieren –<br />

kundenorientiertes Gesprächsverhalten am Telefon<br />

- Grundlagen des Konfl ikt-Managements –<br />

Konfl ikte erkennen, bewältigen, vermeiden<br />

- Geschickter Umgang mit schwierigen Gesprächssituatio-<br />

nen und unfairen Kommunikationspartnern<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!