16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Rund um den/die BürgerIn<br />

Beratung: Birgit Kösters, Tel. 939-110<br />

019<br />

Hans-Joachim Brockmeier,<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

Mittwoch, 17. März <strong>2010</strong><br />

17:00 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

5,00 EUR, ermäßigt 2,50 EUR<br />

Hans-Joachim Brockmeier<br />

Vorsorgevollmacht nebst Patientenverfügung<br />

Der Bundestag hat am 29. Juli 2009 das dritte Gesetz zur Änderung<br />

des Betreuungsrechts beschlossen. Der Bundesrat hat<br />

diesem Gesetz zugestimmt, sodass das Gesetz wie vorgesehen<br />

nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten am<br />

01.09.2009 in Kraft getreten ist. Jeder von uns, ob jung oder<br />

alt, kann durch Unfall, Krankheiten oder Altersgebrechen in<br />

die Lage versetzt werden, nicht mehr selbstverantwortlich<br />

seine vermögensrechtlichen und persönlichen Angelegenheiten<br />

regeln zu können. Da ist es gerade in der heutigen<br />

schnelllebigen Zeit mehr als angebracht, Vorsorge zu treffen,<br />

d. h. unter anderem einer Person des Vertrauens eine Vorsorgevollmacht<br />

zu erteilen. Die Patientenverfügung ist ebenfalls<br />

eine „Vorsorge“ für den Notfall. Jeder Arzt/jede Ärtzin ist verpfl<br />

ichtet, das menschliche Leben zu erhalten. Auf der anderen<br />

Seite hat der Arzt/die Ärztin das Selbstbestimmungsrecht<br />

des/der PatientenIn zu berücksichtigen. Der/die PatientIn<br />

kann selbst über seine/ihre Behandlung entscheiden und hat<br />

das Recht auf angemessene, insbesondere schmerzlindernde<br />

Behandlung und Betreuung. Mit einer Patientenverfügung<br />

können Sie für jedweden Notfall festlegen und bestimmen,<br />

welche Behandlung Sie im Detail wünschen und welche ärztlichen<br />

Maßnahmen unterbleiben sollen.<br />

Eine telefonische Voranmeldung unter<br />

(05971) 939-124 ist erwünscht!<br />

Die Volkshochschule möchte Sie aufmerksam machen<br />

auf das vielfältige Bildungsangebot der Familienbildungsstätte.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei der<br />

Familienbildungsstätte<br />

Lingener Straße 11<br />

48429 <strong>Rheine</strong><br />

Telefon: 05971/98820

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!