16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst und Kreativität<br />

Beratung: Ute Brockmeier, Tel. 939-126<br />

528<br />

Dietmar Popp<br />

dienstags, 18:00–20:15 Uhr<br />

27. April <strong>2010</strong><br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

18 Ustd., 6 Termine<br />

ab 10 TN � 30,60 EUR<br />

ab 8 TN � 38,50 EUR<br />

529<br />

Peter und Frauke Lucas<br />

Freitag, 30. April <strong>2010</strong><br />

18:00–22:00 Uhr<br />

Samstag, 1. Mai <strong>2010</strong><br />

10:00–18:00 Uhr<br />

Sonntag, 2. Mai <strong>2010</strong><br />

10:00–14:00 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

20 Ustd., 1 Wochenende<br />

ab 10 TN � 90,00 EUR<br />

ab 8 TN � 111,25 EUR<br />

ab 6 TN � 146,60 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Bonsai-Workshop für AnfängerInnen und<br />

Fortgeschrittene<br />

Kreativ, meditativ Natur sehen und gestalten<br />

lernen<br />

Durch die Teilnahme an diesem Workshop wird sich die<br />

Sichtweise auf Pfl anzen grundlegend ändern. Es werden die<br />

Grundlagen der Bonsaigestaltung vermittelt. Was macht<br />

einen Bonsai aus? Wie muss er bearbeitet werden? Welche<br />

Erde braucht er? Welche Bedingungen braucht er zum Überleben?<br />

Welchen Standort? In einer lockeren Atmosphäre werden<br />

alle Fragen rund um den Bonsai besprochen und diese<br />

Erkenntnisse letztlich an 3 bis 6 Jahre alten Bäumen angewandt.<br />

Am Ende steht ein eigener kleiner Bonsai. Der Dozent<br />

stellt Materalien kostenpfl ichtig zur Verfügung.<br />

Beachten Sie auch den Vortrag auf Seite 117!<br />

Goldschmiedeseminar<br />

Die Referenten führen zu diesem Seminar aus: „Sie haben<br />

schon lange Lust darauf, ein Schmuckstück selbst zu gestalten<br />

und herzustellen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige<br />

für Sie.“ Goldschmiedemeister Peter Lucas und Goldschmiedegesellin<br />

Frauke Lucas bringen eine komplett eingerichtete<br />

Goldschmiedewerkstatt für zwölf KursteilnehmerInnen sowie<br />

ihr Wissen und Können als gelernte Goldschmiede mit. So<br />

erhalten Sie Einblick in die verschiedensten Bereiche dieses<br />

Handwerks. Herstellbar sind unter anderem Ringe, Armreifen,<br />

Ohrstecker und Anhänger. Gearbeitet wird vornehmlich<br />

in 925/000 Silber. Goldarbeiten sind möglich, das Gold muss<br />

jedoch selber mitgebracht oder frühzeitig vor Kursbeginn bei<br />

den Dozenten bestellt werden. Es entstehen Materialkosten<br />

(ein Silberring kostet etwa 5,00 EUR), welche am Kursende<br />

abgerechnet werden.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Sie werden erstaunt<br />

sein, wie schnell die ersten gelungenen Geschmeide entstehen.<br />

Bitte mitbringen: Vorfreude auf das Schmuckschaffen, Arbeitskleidung,<br />

ein Handtuch und schon ist Ihnen ein wunderbares<br />

Wochenende mit edlen Schmuckstücken bei Kaffee, Tee<br />

und Keksen sicher.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ute Brockmeier unter<br />

Tel. (05971) 939-126.<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!