16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

088<br />

Sabine Schardelmann<br />

Samstag, 13. März <strong>2010</strong><br />

10:00–18:00 Uhr<br />

Sonntag, 14. März <strong>2010</strong><br />

10:00–14:30 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

14 Ustd., 2 Termine<br />

ab 10 TN � 58,00 EUR<br />

ab 8 TN � 72,50 EUR<br />

ab 6 TN � 97,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Sabine Schardelmann<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

14 Ustd., 2 Termine<br />

ab 10 TN � 48,00 EUR<br />

ab 8 TN � 60,00 EUR<br />

ab 6 TN � 80,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

089<br />

Samstag, 17. April <strong>2010</strong><br />

10:00–18:00 Uhr<br />

Sonntag, 18. April <strong>2010</strong><br />

10:00–14:30 Uhr<br />

090<br />

Samstag, 10. Juli <strong>2010</strong><br />

10:00–18:00 Uhr<br />

Sonntag, 11. Juli <strong>2010</strong><br />

10:00–14:30 Uhr<br />

Deutsch, Literatur, Kommunikation<br />

Beratung: Britta Hermes, Tel. 939-128<br />

Rhetorik<br />

In vielen Situationen ist man darauf angewiesen, sich vor<br />

anderen frei und trotzdem strukturiert zu äußern, um überzeugend<br />

zu wirken. Die Fähigkeit, seinen Standpunkt oder einen<br />

Sachverhalt überzeugend vor einer Gruppe vorzutragen,<br />

andere Menschen durch das eigene Wort zu motivieren, kann<br />

erlernt und vertieft werden.<br />

Inhalte des Workshops:<br />

- Redevorbereitung<br />

- Struktur<br />

- Stichwortkonzept<br />

- Wirkung von Körpersprache und Stimme<br />

- Selbst- und Fremdbild<br />

HöchstteilnehmerInnenzahl: 12<br />

Gesprächsrhetorik für SchülerInnen<br />

ab 14 Jahre<br />

Zielgerichtetes Sprechen und erfolgreiche mündliche Kommunikation<br />

gehören zu den Schlüsselqualifi kationen in der Schule.<br />

Ob es um mündliche Beteiligung im Unterricht geht, um<br />

Referate, Diskussionen oder auch eine mündliche Prüfung,<br />

immer ist die Fähigkeit gefragt,<br />

vor und mit anderen zu reden.<br />

Diese Fähigkeit kann erlernt und<br />

vertieft werden.<br />

Mögliche Schwerpunkte: Selbstbild<br />

– Fremdbild, Lampenfi eber,<br />

das Referat, freie Rede, Körpersprache.<br />

HöchstteilnehmerInnenzahl: 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!