16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204<br />

Essen und Trinken<br />

Beratung: Ute Brockmeier, Tel. 939-126<br />

472<br />

Albrecht Fleischer<br />

Küchen-Studio im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

Die Kursgebühr ist abhängig<br />

von der Anzahl der Unterrichtsstunden<br />

und den Lebensmittelkosten.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie bei Ute Brockmeier, Tel.<br />

(05971) 939-126.<br />

473<br />

Birgit Giudice<br />

Freitag, 5. März <strong>2010</strong><br />

18:00–22:30 Uhr<br />

Samstag, 6. März <strong>2010</strong><br />

11:00–15:30 Uhr<br />

Berufsbildende Schulen<br />

12 Ustd., 2 Termine, 22,80 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Weiterbildungsseminar in der<br />

Personalentwicklung<br />

Ein Koch-Event mit Albrecht Fleischer<br />

Kochen ist nicht nur in den Medien Kult geworden. Auch sensitive<br />

Lernziele in Gruppen lassen sich gut verfolgen. „Weiche<br />

Lerninhalte“, in denen es z. B. um die Entwicklung von Teamfähigkeit<br />

und sozialen Kompetenzen geht sowie um die Überwindung<br />

von Hemmungen, Vorurteilen und um die bessere<br />

Integration von Kollegen, lassen sich in diesem Koch-Event<br />

ganz nebenbei gut umsetzen.<br />

Abteilungen von Firmen oder Gruppen innerhalb einer Firma<br />

in der Gruppenstärke von 8 bis 12 TeilnehmerInnen dürfen<br />

sich in diesem Seminar-Angebot richtig aufgehoben fühlen<br />

und können aktiv werden. Die Schulung von Kreativität und<br />

Gemeinsamkeit (was wir alleine nicht schaffen, das schaffen<br />

wir zusammen) wird in die Durchführung mit einfl ießen.<br />

Vor das Vergnügen wird die Arbeit gesetzt – Schürzen gebunden<br />

sowie Pfannen, Töpfe und Messer zur Hand genommen.<br />

Bei bester Stimmung und angenehmer Atmosphäre werden<br />

kulinarische wie nichtkulinarische Themen erörtert, und unter<br />

fachkundiger Anleitung von Albrecht Fleischer wird ein Menü<br />

vorbereitet.<br />

Schlemmerwochenende für Männer<br />

Eingeladen sind alle Männer, die Spaß am Kochen und<br />

Schlemmen haben. Für ungeübte „Köche“ ist es vielleicht ein<br />

Einstieg in ein neues Hobby. Gekocht werden internationale<br />

Gerichte.<br />

Die Lebensmittel- und Dekorationskosten werden mit der<br />

Kursleiterin abgerechnet.<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12<br />

Marlies Brand, Gaby Waltenberger,<br />

Fachbereichsleiterin Ute Brockmeier,<br />

Birgit Giudice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!