16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsch, Literatur, Kommunikation<br />

Beratung: Britta Hermes, Tel. 939-128<br />

083<br />

Renate Marx<br />

dienstags, 17:45–19:15 Uhr<br />

2. März bis 4. Mai <strong>2010</strong><br />

Kaufmännische Schulen,<br />

Eingang F<br />

16 Ustd., 8 Termine<br />

ab 10 TN � 40,00 EUR<br />

ab 8 TN � 50,00 EUR<br />

ab 6 TN � 66,50 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

084<br />

Renate Marx<br />

mittwochs, 18:00–19:30 Uhr<br />

17. Februar bis 24. März <strong>2010</strong><br />

Kaufmännische Schulen,<br />

Eingang F<br />

12 Ustd., 6 Termine<br />

ab 10 TN � 30,00 EUR<br />

ab 8 TN � 37,50 EUR<br />

ab 6 TN � 50,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Autobiografi sches Schreiben<br />

„Nicht was wir gelebt haben, ist das<br />

Leben, sondern das, was wir erinnern<br />

und wie wir es erinnern, um davon zu<br />

erzählen.“ Gabriel Garcia Marquez<br />

Jedes Leben ist reich an Erfahrungen<br />

und Erlebnissen, an aufregenden, traurigen,<br />

spannenden und glücklichen Momenten. Sich schreibend<br />

erinnern. Das eigene Leben als Stoff für Geschichten<br />

oder ein Buch. Eine Autobiografi e kann das ganze Leben oder<br />

aber eine bedeutende Zeitspanne im Leben beschreiben wie<br />

z. B. die Kindheit, die Kriegsjahre, einen Auslandsaufenthalt,<br />

die erste Liebe. In diesem Kurs werden Tipps und Methoden<br />

vermittelt, um Aspekte des autobiografi schen Schreibens wie<br />

den „roten Faden“ der Erinnerungen, Materialstrukturierung,<br />

Schreibstil u. a. zu klären. Im letzten Abschnitt des Kurses geht<br />

es um individuelle Informationen zu verschiedenen Möglichkeiten<br />

der Veröffentlichung autobiografi scher Texte.<br />

Wissenschaftliches Schreiben<br />

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die mit dem Verfassen<br />

wissenschaftlicher Arbeiten (z. B. Facharbeit, wissenschaftliche<br />

Hausarbeit, Studienarbeit, Diplom-, Bachelor-, Magisterarbeit,<br />

Doktorarbeit) befasst sind. Es gibt Techniken und<br />

Hilfsmittel, die das Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit<br />

erleichtern und helfen, den Überblick zu bewahren, Zeit zu<br />

sparen und die herausgearbeiteten Ergebnisse besser darzustellen.<br />

Thematisiert werden alle wesentlichen Aspekte des<br />

wissenschaftlichen Schreibens:<br />

- Recherche, Argumentation, Gliederung<br />

- Logik, „roter Faden“, Resümee, Zusammenfassung<br />

- Zitationen, Quellenangaben/Digitale Quellen<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!