16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umwelt und Natur<br />

Beratung: Birgit Kösters, Tel. 939-110<br />

031<br />

Axel Donning<br />

Samstag, 24. April <strong>2010</strong><br />

16:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Eingang des alten<br />

Friedhofs an der Salzbergener<br />

Straße, von dort werden Fahrgemeinschaften<br />

gebildet<br />

5,00 EUR, ermäßigt 2,50 EUR<br />

Frühjahrs-Vogelexkursion ins<br />

Emsdettener Venn<br />

Das Emsdettener Venn ist eines der letzten noch erhaltenen<br />

Hochmoorgebiete im Münsterland. In früheren Zeiten war ein<br />

großer Teil des Münsterlandes von riesigen Mooren bedeckt.<br />

Die in dieser Zeit lebenden Menschen empfanden diese Moore<br />

nicht als schützenswerte Natur; sie sahen in ihnen eine<br />

bedrohliche Wildnis, die es zu kultivieren galt. Die heute noch<br />

erhaltenen, winzigen Fragmente dieser alten Moorgebiete<br />

sind kleine Inseln in der öden Agrarsteppe unserer Zeit. In<br />

ihnen lassen sich noch seltene Vogelarten wie Raubwürger<br />

oder Schwarzkehlchen beobachten. Im Frühling lässt sich eine<br />

Vielzahl von Vogelstimmen hören. Neben dem Erlernen der<br />

Vogelstimmen sollen die TeilnehmerInnen etwas über die Vogelwelt<br />

der Moore im Allgemeinen sowie über weitere Pfl anzen<br />

und Tiere des Moores erfahren.<br />

Außerdem werden Informationen<br />

über die Krise des Naturschutzes in<br />

Deutschland und Perspektiven für<br />

die Zukunft unserer Vogelwelt in<br />

Zeiten des Klimawandels vermittelt.<br />

Die TeilnehmerInnen sollten neben<br />

warmer, wetterfester Kleidung und<br />

festem Schuhwerk möglichst auch<br />

Ferngläser mitbringen. Eine begrenzte<br />

Zahl an Leih-Ferngläsern kann zur<br />

Verfügung gestellt werden.<br />

Eine telefonische Voranmeldung unter<br />

(05971) 939-124 ist erwünscht!<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!