16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Stadtgeschichte<br />

Beratung: Birgit Kösters, Tel. 939-110<br />

025<br />

Alfred Franz,<br />

Vorsitzender des Vereins zur<br />

Förderung von Städtepartnerschaften<br />

der Stadt <strong>Rheine</strong> e.V.<br />

Montag, 8. Februar <strong>2010</strong><br />

19:00 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

gebührenfrei<br />

026<br />

Gaby Hülsmann<br />

Dienstag, 9. Februar <strong>2010</strong><br />

15:00 Uhr<br />

Falkenhof Museum<br />

Kinder ab 6 Jahre: 2,00 EUR<br />

Die Partnerstadt Bernburg an der Saale:<br />

Zur Geschichte der Bernburger Residenzstadt<br />

und zur jüngsten Entwicklung seit<br />

1989/90<br />

<strong>2010</strong> steht die Partnerstadt Bernburg im Mittelpunkt der Betrachtung,<br />

nicht zuletzt wegen der friedlichen Revolution vor<br />

20 Jahren. Diese Partnerschaft wurde 1990 aus dem Wunsch<br />

geschlossen, einen Beitrag auch zur nationalen Einigung zu<br />

leisten. In dem Vortrag geht es allerdings nicht nur um historische<br />

und kulturelle Zusammenhänge, die zwischen den westfälischen<br />

Grafschaften Bentheim – Steinfurt - Tecklenburg<br />

und dem Fürstentum Bernburg-Anhalt seit der Reformation<br />

bestehen.<br />

Eine telefonische Voranmeldung unter<br />

(05971) 939-124 ist erwünscht!<br />

Cerbus, der Museumsgeist<br />

Das museumspädagogische Team der Städtischen Museen<br />

<strong>Rheine</strong> begibt sich mit Kindern im Alter von 6–10 Jahren auf<br />

die Suche nach Cerbus. Der Geist treibt schon seit Längerem<br />

sein Unwesen im Museum. Recherchen in Archiven haben<br />

ergeben, dass Cerbus schon seit mehr als 1000 Jahren im Falkenhof<br />

lebt. Vor etwa 300 Jahren haben ihn die damaligen<br />

Bewohner erfolgreich in die unterirdischen Gänge verbannen<br />

können. Erst seit der Entdeckung der Gänge im Jahre 2003<br />

ist Cerbus wieder aktiv. Er hinterlässt täglich seine Spuren<br />

im neuen Stadtmuseum. Wenn Ihr Euch an der Suche nach<br />

Cerbus beteiligen wollt, dann habt Ihr an diesem Termin dazu<br />

Gelegenheit.<br />

Eine telefonische Voranmeldung unter<br />

(05971) 920 610 ist erwünscht!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!