16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprachoffensive der Stadt <strong>Rheine</strong><br />

Beratung: Britta Hermes, Tel. 939-128<br />

Sprachförderung für SeniorInnen<br />

Im Hinblick auf den demografi schen Wandel spielen Sprachkursangebote für SeniorInnen zunehmend<br />

eine Rolle. Die ältere Generation ist, insbesondere in vielen MigrantInnenfamilien, eine<br />

wichtige und Impulse gebende Instanz im Familienverband. Lebenslanges Lernen eröffnet älteren<br />

Menschen neue Möglichkeiten, Integration zu erfahren und an die Kinder und Enkelkinder weiterzugeben.<br />

• Grundlagen der Schriftsprache – Alltagskommunikation<br />

• Deutsch für AnfängerInnen<br />

• Deutsch für Fortgeschrittene<br />

• Sprachförderung in der Erwachsenen- und Elternbildung<br />

Das Hauptangebot der Sprachoffensive liegt im Bereich der Erwachsenen- und Elternbildung, da<br />

die Notwendigkeit besteht, den Hauptverantwortlichen für die Erziehung der Kinder den deutschen<br />

Spracherwerb zu ermöglichen. Eltern und Großeltern wird durch die Sprachoffensive die Möglichkeit<br />

gegeben, sich an der sprachlichen Integration ihrer Kinder und Enkelkinder zu beteiligen.<br />

• Zielgruppenorientierte Alphabetisierung<br />

• Deutsch für AnfängerInnen Sprachniveau A1/A2<br />

• Deutsch für Fortgeschrittene Sprachniveau A2/B1<br />

• Deutsch für den Beruf – Bewerbungstraining<br />

Fortbildungsangebote<br />

Ein weiterer Aspekt der Sprachoffensive ist ein Fortbildungsangebot für Eltern, ErzieherInnen, Lehrkräfte,<br />

DozentInnen u. a.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!