16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

220<br />

Kunst und Kreativität<br />

Beratung: Ute Brockmeier, Tel. 939-126<br />

Anetta Küchler-Mocny<br />

donnerstags, 17:30–19:45 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

30 Ustd., 10 Termine<br />

ab 10 TN � 51,00 EUR<br />

ab 8 TN � 64,00 EUR<br />

ab 6 TN � 85,00 EUR<br />

524<br />

21. Januar <strong>2010</strong><br />

525<br />

15. April <strong>2010</strong><br />

Anetta Küchler-Mocny<br />

donnerstags, 17:30–19:45 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

30 Ustd., 10 Termine<br />

ab 10 TN � 51,00 EUR<br />

ab 8 TN � 64,00 EUR<br />

ab 6 TN � 85,00 EUR<br />

526<br />

21. Januar <strong>2010</strong><br />

527<br />

15. April <strong>2010</strong><br />

Zeichnen (offenes Atelier)<br />

Die Referentin führt zu ihrem Kurs aus: „Hier erlernen die<br />

TeilnehmerInnen das Zeichnen und Skizzieren. Sie erhalten<br />

Informationen über Proportionen, Perspektiven, Schattieren<br />

und Schraffi eren. Möchten Sie gerne durchs Zeichnen zum<br />

Ölgemälde kommen? Dieser Kurs ist auch für diejenigen geeignet,<br />

die das Zeichnen später mit der Ölmalerei verbinden<br />

wollen.“ Bitte bringen Sie folgende Materialien mit: Kleiner<br />

Skizzenblock (A5), großformatiger Zeichenblock (A2 oder A3),<br />

Bleistifte (hart und weich), gerne einen Gegenstand wie z. B.<br />

eine Tasse.<br />

Porträtzeichnen für Anfänger<br />

(offenes Atelier)<br />

Beim Porträtzeichnen lernen die TeilnehmerInnen, die Grundformen<br />

des Kopfes durch Zeichnung von Einzelteilen darzustellen,<br />

auch Körperbewegung durch Schnellskizze zu erfassen<br />

und Muskelbereiche zu zeichnen, die Figuren im Raum<br />

insgesamt als gute Komposition auf dem Bild darzustellen.<br />

Die Form-Struktur des Kopfes, Proportionen und Maße richtig<br />

einzuteilen und darzustellen sowie Auge, Nase, Mund und<br />

Ohr im Einzelnen detailgetreu abzubilden, gehört ebenfalls<br />

dazu. Eine freie Auswahl aus folgenden Materialien ist mitzubringen:<br />

Bleistifte, Pastellkreide, Kohlestifte, Tusche (Pinsel),<br />

Zeichenpapier, Zeichenblock.<br />

Die Modellkosten werden pro TeilnehmerIn umgelegt und vor<br />

Ort bezahlt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!