16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186<br />

Fitness<br />

Beratung: Ute Brockmeier, Tel. 939-126<br />

Hannelore Schmidt-Burkart<br />

donnerstags, 10:45–11:30 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

411<br />

14. Januar <strong>2010</strong><br />

10 Ustd., 10 Termine, 25,00 EUR<br />

412<br />

22. April <strong>2010</strong><br />

9 Ustd., 9 Termine, 22,50 EUR<br />

Hannelore Schmidt-Burkart<br />

montags, 10:45–11:30 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

413<br />

18. Januar <strong>2010</strong><br />

9 Ustd., 9 Termine, 22,50 EUR<br />

414<br />

19. April <strong>2010</strong><br />

12 Ustd., 12 Termine, 30,00 EUR<br />

„Mit entspannenden Übungen die Rückenmuskulatur<br />

lockern“<br />

Fitnesstraining mit Musik<br />

Der Kurs richtet sich an alle, die sich gerne zu Musik bewegen<br />

und dabei ihre Fitness verbessern möchten. Mit einem<br />

fetzigen Warm-Up die Koordination und Ausdauer verbessern,<br />

mit gezielten Übungsprogrammen die Muskulatur dehnen,<br />

kräftigen und den Rücken stärken, mit entspannenden<br />

Übungen die Muskulatur lockern und zur Ruhe kommen sind<br />

die Säulen der Unterrichtsstunden. In jeder Unterrichtsstunde<br />

werden dabei bestimmte<br />

Schwerpunkte angesprochen,<br />

wie z. B. Kräftigung der Bauch-,<br />

Rücken- oder Beinmuskulatur,<br />

Training mit Handgeräten, Problemzonentraining.<br />

Mit diesem<br />

Kurs bringen Sie mehr Bewegung<br />

in Ihr Leben, fördern Ihre Gesundheit<br />

und steigern Ihre Leistungsfähigkeit,<br />

was sich auch im<br />

Alltag bemerkbar machen wird.<br />

Fitness im besten Alter: 60+<br />

Dieser Kurs gibt TeilnehmerInnen ab 60 Jahren Anregungen<br />

und Hilfestellungen, sich auch im fortgeschrittenen Alter fi t<br />

zu halten und der natürlichen Leistungsminderung durch ein<br />

gezieltes und alltagsgemäßes Training von Beweglichkeit,<br />

Kraft, Ausdauer und Koordination entgegenzuwirken. Durch<br />

Einbeziehung kleiner Spiele sowie Bewegungsverbindungen<br />

nach Musik wird auch die geistige Fitness angesprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!