16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112<br />

„Kinder- und Jugenduni“<br />

319<br />

Ines Ittermann<br />

donnerstags, 15:00–17:20 Uhr<br />

18. Februar bis 6. Mai <strong>2010</strong><br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

30 Ustd., 10 Termine, 90,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 10 Personen<br />

320<br />

Rainer Köppen<br />

Dienstag, 6. April bis<br />

Freitag, 10. April <strong>2010</strong><br />

12:30–16:30 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

20 Ustd.,4 Termine, 60,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 10 Personen<br />

321<br />

Ralf Hage<br />

Montag, 2. August bis<br />

Freitag, 6. August <strong>2010</strong><br />

09:30–12:35 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

20 Ustd.,5 Termine, 60,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 10 Personen<br />

Jugend-„Uni”<br />

während der Schulzeit<br />

10-Finger-Tastschreiben<br />

Unter gelungenem Lernen verstehen die Kursleitenden, dass<br />

die SchülerInnen Freude am Umgang mit dem 10-Finger-Tastschreiben<br />

bekommen haben und weiterlernen möchten.<br />

Lehrinhalte:<br />

- die Schreibgrundstellungen<br />

- Schreibübungen zur Einübung des Blindschreibens<br />

Das neue Lehrbuch „Tastenblitz“ und die Lern-CD erhaltet Ihr<br />

in der 1. Unterrichtsstunde für zusammen 18,80 EUR. Dieser<br />

Betrag ist nicht in der Kursgebühr enthalten.<br />

Das Lehrbuch und die Software dient auch dem Training zu<br />

Hause.<br />

Jugend-„Uni“-Ferienspass<br />

Fit in INTERNET<br />

in den Osterferien<br />

Die SchülerInnen werden unter Anleitung zu den unterschiedlichsten<br />

Internetseiten geführt. Im Mittelpunkt aller Übungen<br />

steht die Entwicklung hoher Aufmerksamkeit für Annahme<br />

und Ablehnung von „Angeboten“. Dabei folgt der Kursleiter<br />

auch den Wünschen und Fragen der SchülerInnen.<br />

Jugend-„Uni“<br />

FIT in INTERNET<br />

in den Sommerferien<br />

Die SchülerInnen werden unter Anleitung zu den unterschiedlichsten<br />

Internetseiten geführt. Im Mittelpunkt aller Übungen<br />

steht die Entwicklung hoher Aufmerksamkeit für Annahme<br />

und Ablehnung von „Angeboten“. Dabei folgt der Kursleiter<br />

auch den Wünschen und Fragen der SchülerInnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!