16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

172<br />

Gesundheit<br />

Beratung: Ute Brockmeier, Tel. 939-126<br />

370<br />

Sabine Müller<br />

Andreas Gude<br />

Mittwoch, 10. Februar <strong>2010</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

5,00 EUR, ermäßigt 2,50 EUR<br />

371<br />

Gudrun Peukert<br />

Mittwoch, 24. Februar <strong>2010</strong><br />

10:00 Uhr<br />

Pro Talis am Humboldtplatz<br />

(Seniorenzentrum an der<br />

Stadthalle)<br />

4,00 EUR<br />

Stevia, das Süßkraut aus Paraguay<br />

Stevia rebaudiana ist der einzige Korbblütler, der Steviosid<br />

enthält. Dadurch ist Stevia 300 Mal süßer als Zucker, dafür<br />

fast kalorienfrei, nicht kariogen und geeignet als Diabetikersüße.<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> wird Stevia vermutlich in Deutschland offi ziell<br />

als Süßungsmittel zugelassen, Grund genug, das Kraut einmal<br />

näher unter die Lupe zu nehmen.<br />

- Was genau ist Stevia?<br />

- Warum ist es bisher als Süßungsmittel in Deutschland<br />

nicht zugelassen?<br />

- Was muss ich beachten bei der Pfl anzenpfl ege und wie<br />

kann ich meinen eigenen Süßstoff herstellen?<br />

Mit diesen und ähnlichen Fragen wollen wir uns in unserem<br />

Vortrag ausführlich beschäftigen. Andreas Gude ist wie immer<br />

für den pfl anzenbaulichen Teil verantwortlich, während<br />

Sabine Müller über Verwendung und Verarbeitung in der Küche<br />

informiert.<br />

Im Kurs werden voraussichtlich Pfl anzen für ca. 2,00 EUR das<br />

Stück zu erwerben sein. Sie sind leicht in Haushalten zu pfl egen.<br />

Kostproben werden vorgestellt.<br />

Die Kraft der Edelsteine<br />

Haben Edelsteine eine Wirkung auf uns Menschen?<br />

Dieser Annahme Glauben zu schenken, fällt uns in unserer<br />

logisch-rationalen Welt recht schwer. Doch die Steinheilkunde<br />

ist so alt wie die Kräuterheilkunde. Umfangreiche<br />

Beschreibungen zur heilkundlichen Anwendung von Edelsteinen<br />

fi nden wir z. B. im Mittelalter, in den Werken der Äbtissin<br />

Hildegard von Bingen.<br />

Dieser Vortrag vermittelt einen ersten Eindruck von der Wirkweise<br />

der Edelsteine, gibt praktische Anleitungen zu Anwendung<br />

und Pfl ege und schließt mit der Wahl des persönlichen<br />

Edelsteines.<br />

Der Vortrag wird im Rahmen des <strong>VHS</strong>-10-Uhr-Cafés in <strong>Rheine</strong><br />

angeboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!