16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsch, Literatur, Kommunikation<br />

Beratung: Britta Hermes, Tel. 939-128<br />

091<br />

Sabine Schardelmann<br />

dienstags, 19:00–22:00 Uhr<br />

13. April bis 27. April <strong>2010</strong><br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

12 Ustd., 3 Termine<br />

ab 10 TN � 42,00 EUR<br />

ab 8 TN � 52,50 EUR<br />

ab 6 TN � 70,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

092<br />

Tim Heescher<br />

donnerstags, 19:30–21:00 Uhr<br />

15. April bis 27. Mai <strong>2010</strong><br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

12 Ustd., 6 Termine<br />

ab 10 TN � 42,00 EUR<br />

ab 8 TN � 52,50 EUR<br />

ab 6 TN � 70,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Gesprächsführung<br />

Täglich gilt es sich in Gesprächen<br />

zu bewähren.<br />

Verlauf und Ausgang von Gesprächen<br />

sind nicht zufällig, sondern<br />

beeinfl ussbar. Durch Kenntnisse gesprächstheoretischer<br />

Grundlagen<br />

kann die kommunikative Kompetenz gesteigert werden.<br />

Konfl iktmanagement<br />

Gekonnt streiten – erfolgreich verhandeln – menschlich<br />

überzeugen<br />

Konfl ikte wirken sich in vielen Fällen<br />

negativ auf Leistungsmotivation, Betriebsklima<br />

und das Privatleben aus<br />

und können die Gesundheit und Leistungsfähigkeit<br />

der Beteiligten auf Dauer<br />

negativ beeinfl ussen. Das Seminar<br />

vermittelt Klarheit über den eigenen<br />

Umgang mit Konfl ikten und gibt Einblicke in Methoden und<br />

Übungen, um Konfl ikte konstruktiv zu lösen. Themenschwerpunkte:<br />

- Konfl ikte erkennen und verstehen<br />

- Ursachen, Inhalte, Merkmale, Auswirkungen, Typologien<br />

- Konfl iktdiagnose und -analyse<br />

- Strukturelle Konfl iktbewältigung: Veränderung des Konfl<br />

iktpotenzials<br />

- Kooperative Konfl iktbewältigung: Einigung durch die<br />

Beteiligten<br />

- Führen von Konfl iktgesprächen<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!