16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134<br />

Sie können durch unsere Weiterbildung Ihre persönliche<br />

und berufl iche Weiterentwicklung gestalten<br />

Beratung: Heinrich Schmitz, Tel. 939-127<br />

299<br />

Wolfgang Pries<br />

Montag, 8. Februar bis<br />

Freitag, 12. Februar <strong>2010</strong><br />

18:30–21:35 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

20 Ustd., 5 Termine, 80,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 10 Personen<br />

mit Bildungsscheck 40,00 EUR<br />

Firmenschule für den<br />

Bedarf am Arbeitsplatz<br />

Kurse auf Bestellung<br />

300<br />

Wolfgang Pries<br />

Samstag, 20. Februar <strong>2010</strong><br />

10:00–17:00 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

9 Ustd., 1 Termin, 45,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 10 Personen<br />

mit Bildungsscheck 22,50 EUR<br />

ACCESS 1:<br />

Arbeitstechniken<br />

Lehrinhalte:<br />

Struktur und Möglichkeiten einer Datenbank<br />

- Was ist eine relationale Datenbank?<br />

- Objekte einer Datenbank (Tabellen, Abfragen, Formulare,<br />

Berichte)<br />

- Die Planung einer Datenbank und der Entwurf der Tabel-<br />

len<br />

- Feldtypen und die intuitive Benennung von Feldern<br />

- Sortierung, Indizierung und das Filtern von Daten<br />

- Auswertung der Datenbank durch einfache Abfragen<br />

- Import und Export von fremden Dateiformaten, z. B.<br />

EXCEL, DBase usw.<br />

- Formular- und Berichtserstellung mit Hilfe des Assisten-<br />

ten<br />

- Verknüpfung von Tabellen<br />

- Übungsbeispiele<br />

ACCESS 2:<br />

Arbeitstechniken<br />

Mögliche Inhalte:<br />

Effektives Arbeiten mit Abfragen, Formularen und Berichten<br />

- Einfache Abfragekriterien (Gleich, ungleich, kleiner –<br />

größer als ...)<br />

- Zusammengesetzte Bedingungen in Abfragen (Und-/Oder-<br />

Abfrage)<br />

- Die Funktion einer Abfrage (Summe, Mittelwert, Minimum,<br />

Maximum)<br />

- Erstellung von Kreuztabellenabfragen<br />

- Formulare und Berichte selbst entwerfen<br />

- Steuerelemente in Formularen und Berichten und ihre Aufgaben<br />

- Rechnen in Abfragen, Formularen und Berichten<br />

- Einbindung von OLE-Objekten in Formulare und Berichte<br />

- Serienbrieferstellung und Etikettendruck<br />

- Übungsbeispiele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!