16.11.2012 Aufrufe

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

Programm 2010 - VHS Rheine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

140<br />

Sie können durch unsere Weiterbildung Ihre persönliche<br />

und berufl iche Weiterentwicklung gestalten<br />

Beratung: Heinrich Schmitz, Tel. 939-127<br />

311<br />

Guido Hermes<br />

Montag, 22. März bis<br />

Freitag, 26. März <strong>2010</strong> und<br />

Montag, 12. April bis<br />

Freitag, 16. April <strong>2010</strong><br />

18:30–21:35 Uhr<br />

Volkshochschule im<br />

Josef-Winckler-Zentrum<br />

40 Ustd., 10 Termine, 240,00 EUR<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 10 Personen<br />

mit Bildungsscheck 120,00 EUR<br />

Firmenschule für den<br />

Bedarf am Arbeitsplatz<br />

Kurse auf Bestellung<br />

CAD: Arbeitstechniken<br />

AutoCAD2008-2009<br />

Inhalte:<br />

- individuelle Einrichtung der Benutzeroberfl äche<br />

- sinnvoller Umgang mit Werkzeugkästen<br />

- Koordinateneingabe<br />

- Zeichnen rechtwinkliger Konturen<br />

- Konturen zeichnen mit relativen und absoluten<br />

Koordinaten<br />

- Verwenden der dynamischen Eingabe<br />

- Zusammengesetzte Konturen erstellen mit Kreisen,<br />

Polygonen, Ellipsen<br />

- Dehnen/Stutzen von Objekten<br />

- Anwendungen von Zeichnungshilfen wie Objektfank,<br />

Ortho-Modus, Raster etc.<br />

- Zoomen in AutoCAD-Zeichnungen<br />

- Ändern von Zeichnungsobjekten durch Versetzen, Spie-<br />

geln, Schieben, Kopieren, Drehen<br />

- Markieren von Objekten<br />

- die AutoCAD-Hilfe oder „Hilfe zur Selbsthilfe“<br />

- Erstellung von Zeichnungsebenen (Layer)<br />

- Anlegen einer Bemaßung und Beschriftung<br />

- Erzeugen von Schaffuren<br />

- individuelle Konfi guration von Bemaßungen durch den<br />

Bemaßungsstilmanager<br />

- Erzeugen von Linientypen und Ändern der Linientypfakto-<br />

ren<br />

- Layoutgestaltung durch Anlegen von Ansichtsfenstern<br />

- Verwendung von Modell- und Papierbereich<br />

- Defi nition von Maßstäben in Zeichnungen<br />

- Benutzung des Seiteneinrichtungsmanagers<br />

- Anlegen und Verändern von Plotstiltabellen<br />

- Drucken von Zeichnungen mit festgelegten Linienstärken<br />

- Ansichtssteuerung im 3D-Bereich<br />

- Visuelle Stile in 3D-Ansichten<br />

- Erzeugen von Polylinien<br />

- Extrusion von Polylinien<br />

- Erzeugen von 3D-Volumenkörpern<br />

- Bearbeiten von 3D-Elementen durch Boole´sche Operatio-<br />

nen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!