26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.7.2 . Realgymnasium.unter.besonderer.Berücksichtigung.der.musikalischen.Aus.bildung.der.<br />

Wiener.Sängerknaben<br />

Allgemeines Bildungsziel.<br />

Mit diesem Schulversuch wird das Ziel verfolgt, ein ganzheitliches Unterrichtsmodell zu ent wickeln,<br />

in dem die Lehrinhalte des Regelunterrichts mit den musikalischen Aus bildungs zielen der Wiener<br />

Sängerknaben so in Einklang gebracht werden, dass sie ein ander in Theorie <strong>und</strong> Praxis sinnvoll<br />

ergänzen.<br />

Der Schulversuch der Unterstufe des „Realgymnasium unter besonderer Berück sichti gung der<br />

musikalischen Ausbildung der Wiener Sängerknaben“ ist der abschließende Teil des Gesamtkonzepts<br />

der ganzheitlichen Ausbildung bei den Wiener Sängerknaben, das beim „Künstlerischen Kindergarten<br />

der Wiener Sängerknaben“ beginnt <strong>und</strong> über die „Ganztagsvolksschule mit musikalischem<br />

Schwerpunkt der Wiener Sängerknaben“ bis ein schließlich des hier beschriebenen Schulversuchs,<br />

gedacht ist.<br />

Besondere Berücksichtigung erfährt der Umstand, dass Jugendliche dieses Alters, welche bereits die<br />

Möglichkeit haben, sich auf allen Konzertpodien der Welt musi kalisch <strong>und</strong> künstlerisch auszudrücken,<br />

einen anderen Zugang zu den traditionellen Schul fächern haben <strong>und</strong> brauchen, sei es in zeitlichorganisatorischer<br />

als auch inhaltlicher Hinsicht.<br />

Pädagogische Arbeit in Kleingruppen <strong>und</strong> gezielte individuelle Entwicklung im Rahmen eines auf<br />

die Bedürfnisse der jugendlichen Sänger zugeschnittenen Zeit ablaufes, sollen diese musikbegabten<br />

jungen Menschen so fördern, dass frühzeitig Spezial begabungen er kannt werden <strong>und</strong> so die<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> ein weiteres Studium an der Universität <strong>für</strong> Musik oder an einem Konservatorium<br />

mit Öffentlich keit s recht geschaffen wird.<br />

Allgemeine didaktische Gr<strong>und</strong>sätze<br />

Ein institutseigener Kindergarten <strong>und</strong> daran angeschlossen eine Volksschule leisten bereits wichtige<br />

Basisarbeit zu dem erklärten Ziel, dass musische <strong>und</strong> in engerem Sinn musikalische Erziehung zur<br />

Bewältigung auch mathematischer <strong>und</strong> ortho graphischer Probleme beitragen.<br />

St<strong>und</strong>entafel<br />

Für die Unterstufe<br />

Pflichtgegenstände 1.Klasse 2.Klasse 3.Klasse 4.Klasse Summe LVpfglG<br />

Religion 2 2 2 2 8 III<br />

Deutsch 4 4 4 4 16 I<br />

Englisch 4 4 4 4 16 I<br />

Geschichte 2 2 2 6 III<br />

Geographie 2 2 2 2 8 III<br />

Mathematik 4 4 4 4 16 II<br />

Geom.Zeichnen 1 1 2 III<br />

Biologie 2 2 2 2 8 II<br />

Chemie 2 2 III<br />

Physik 2 2 2 6 III<br />

Musikerziehung 2 2 2 2 8 IVa<br />

Chor (verb. Übung) 2 2 2 2 8 IV<br />

Bildn.Erziehung 2 1 1 1 5 IVa<br />

Werken 2 1 1 1 5 IV<br />

Leibesübungen 4 3 3 2 12 IVa<br />

Wochenst<strong>und</strong>en 30 31 32 33 126<br />

Latein/Freifach 3 3<br />

Lehrpläne<br />

Wie Lehrplan des Realgymnasiums. Die Bestimmungen hinsichtlich Kern- <strong>und</strong> Er weiterungs bereich<br />

haben <strong>für</strong> die Organisationsform dieser Schule prinzipielle Gültigkeit.<br />

Lehrplan der verbindlichen Übung „Musikerziehung/Chorgesang“ :<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!