26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150<br />

Aufnahmekriterien<br />

» Alle Schüler einer 4. Klasse einer AHS sind gr<strong>und</strong>sätzlich berechtigt, sich um Auf nahme<br />

in die „Sir-Karl-Popper-Schule“ zu bewerben. (Als Gr<strong>und</strong>lage gilt die Schul nachricht des<br />

1. Semesters, zur Komplettierung des Bildes ist das Jahres zeugnis der 3. Klasse zusätzlich<br />

beizulegen.)<br />

» Eine Bewerbung mit beiliegendem Empfehlungsschreiben des Klassen vor stands oder der<br />

Direktion ist darüber hinaus auch möglich<br />

» bei „ausgezeichnetem“ oder „gutem Erfolg“ in einer anderen Schulform (z. B. Haupt schule,<br />

internationale oder ausländische Schule)<br />

» bei „ausgezeichnetem Erfolg“ (laut Schulnachricht des 1. Semesters) in der 3. Klasse („Über<br />

springen“).<br />

» Bei Nichtzutreffen aller oben angeführten Bedingungen können auch solche Schüler be-<br />

rücksichtigt werden, denen chronische Unterforderung im Regel schul wesen als Ursache<br />

<strong>für</strong> schulische Probleme durch ein wissenschaftliches Gut achten attestiert werden (z. B.<br />

vom Schulpsychologischen Dienst des Stadt schulrats <strong>für</strong> Wien).<br />

Aufnahmeverfahren<br />

» Eine Voranmeldung aufgr<strong>und</strong> der oben angeführten Qualifikationen ist ab dem Be such der<br />

7. Schulstufe möglich. Sie erfolgt durch Übermittlung des Formu lars „Bewerbung um Auf<br />

nahme in die ´Sir-Karl-Popper-Schule´“.<br />

» Bei Zutreffen aller formalen Bedingungen ergeht eine schriftliche Einladung an die<br />

aufnahme werbenden Schüler <strong>und</strong> deren Eltern.<br />

» Das Aufnahmeverfahren findet im Mai statt.<br />

» Folgende Einzelverfahren kommen dabei zur Anwendung, um neben der Be gabung das<br />

Sozialverhalten, die Motivation sowie die sprachliche Kompetenz der Schüler auszuloten:<br />

» Standardisierter Test zur Bewertung der Motivation bzw. Arbeitshaltung<br />

» Normierter Begabungstest (logischer Test, nicht bildungsabhängig)<br />

» Kognitiver Test zur objektiven Beurteilung der Allgemeinbildung<br />

» Kreativitätstest in einem musischen <strong>und</strong>/oder bildnerischen Bereich<br />

» Gruppenarbeit mit nachfolgender Präsentation der Ergebnisse durch jedes einzelne<br />

Gruppenmitglied vor einem Lehrerteam als „Jury“<br />

» Einzelgespräch mit dem Direktor/der Direktorin <strong>und</strong> dem/der Psycho logen(in)<br />

Standort SJ <strong>2010</strong>/<strong>11</strong>:<br />

GRg 4, Wiedner Gürtel 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!