26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zur Noten konferenz zur Kenntnis gebracht. Dieser Entscheidung muss aller dings die nach weisliche<br />

Information der Eltern seitens der Schule zum Ende des zwei ten (Gr<strong>und</strong> stufe I) <strong>und</strong>/oder zum Ende<br />

des dritten Lernjahres (3. Schulstufe) des Kin des vor aus gegangen sein, wenn aufgr<strong>und</strong> der bisherigen<br />

<strong>und</strong> vor aussichtlichen Ent wick lung des Kindes eine Verlängerung der Volksschulzeit sinnvoll bzw.<br />

nötig er scheint. Selbst ver ständlich sind zuvor alleMaßnahmen einer gezielten Förderung des<br />

betreffenden Kindes auszu schöpfen.<br />

Standorte SJ <strong>2010</strong>/<strong>11</strong>:<br />

VS 1010 Stubenbastei 3 VS 1090 Gilgegasse 12 VS <strong>11</strong>50 Ortnergasse 4<br />

VS 1020 Czerninplatz 3 VS <strong>11</strong>00 Rudolf-Friemel-Gasse 3 VS <strong>11</strong>60 Brüßlgasse 18<br />

VS 1020 Vereinsgasse 29 VS <strong>11</strong>10 Braunhubergasse 3 VS <strong>11</strong>70 Rötzergasse 2-4<br />

VS 1020 Wolfgang-Schmälzl-Gasse 13 VS <strong>11</strong>10 Herderplatz 1 VS <strong>11</strong>80 Bischof-Faber-Platz 1<br />

VS 1020 Vorgartenstraße 208 VS <strong>11</strong>10 Wilhelm-Kreß-Platz 32 VS <strong>11</strong>80 Schulgasse 57<br />

VS 1030 Eslarngasse 23 VS <strong>11</strong>10 Pantucekgasse 13 VS 1200 Vorgartenstraße 50<br />

VS 1030 Petrusgasse 10 VS <strong>11</strong>20 Haebergasse 1a VS 1210 Marco-Polo-Platz 9<br />

VS 1030 Landstraßer Hauptstraße 146 VS <strong>11</strong>20 Karl-Löwe-Gasse 20 VS 1220 Schüttaustraße 42<br />

VS 1040 Sankt-Elisabeth-Platz 8 VS <strong>11</strong>20 Rothenburgstraße 1 VS 1220 Mira-Lobe-Weg 4<br />

VS 1040 Phorusgasse 4 VS <strong>11</strong>30 Am Platz 2 VS 1220 Brioschiweg 3<br />

VS 1040 Schäffergasse 3 VS <strong>11</strong>30 Speisinger Straße 44 VS 1220 Oberdorfstraße 2<br />

VS 1050 Einsiedlergasse 7 VS <strong>11</strong>30 Steinlechnergasse 5-7 VS 1220 Viktor-Wittner-Gasse 50<br />

VS 1050 Gassergasse 46 VS <strong>11</strong>40 Lortzinggasse 2 VS 1220 Am Kaisermühlendamm 2<br />

VS 1050 Pannaschgasse 6 VS <strong>11</strong>40 Zennerstraße 1 VS 1230 Alma-Seidler-Weg 2<br />

VS 1070 Zieglergasse 21 VS <strong>11</strong>40 Märzstraße 178-180 VS 1230 Kirchenplatz 2-3<br />

VS 1080 Lange Gasse 36 VS <strong>11</strong>50 Friedrichsplatz 5 VS 1230 Prückelmayrgasse 6<br />

VS 1080 Pfeilgasse 42b VS <strong>11</strong>50 Goldschlagstraße 14-16 VS 1230 Bendagasse 1-2/II<br />

2.3 . Modifizierte.flexible.Gr<strong>und</strong>schule<br />

Zielstellung:<br />

Im Sinne einer konsequenten integrativen selektionsfreien Struktur der Gr<strong>und</strong> schule durch laufen<br />

die SchülerInnen diese im Zeitraum von 3-5 Schuljahren. Die Gr<strong>und</strong> schule (Gr<strong>und</strong> stufe I <strong>und</strong> II) wird<br />

somit als Einheit erachtet.<br />

Eine flexible innere Organisation der Gr<strong>und</strong>schule bedingt eine weit gehende Indi viduali sierung des<br />

Unterrichtsgeschehens. Dieser soll im Modell „Modifizierte Gr<strong>und</strong> schule“ besonderes Augenmerk<br />

geschenkt werden.<br />

Organisation:<br />

Der Unterricht erfolgt in zwei parallelen Klassen, die eine Stammklasse bilden. Diese Stamm klasse<br />

umfasst ca. 50 SchülerInnen. Die Stammklasse der Elementarklassen kann schul pflichtige Kinder <strong>und</strong><br />

solche, die im darauf folgenden Schuljahr schul pflichtig wären, um fassen.<br />

Die Organisation des Unterrichts erfolgt flexibel - je nach erreichten Lernzielen, Lern tempo, Lern<br />

schritten, individuellem Interesse bzw. Förderbedarf - sowohl in der Stamm klasse, in einer der<br />

Parallelklassen als auch in Kleingruppen.<br />

Jede Stammklasse wird von einem LehrerInnenteam bestehend aus zwei Volks schul lehrer Innen <strong>und</strong><br />

in Abhängigkeit von den jeweiligen dem Standort zustehenden Lehrer re ssourcen von einer dritten<br />

Lehrerin/einem dritten Lehrer betreut, die/der auch die Förderung im Sinne des derzeit gültigen<br />

Vorschullehrplans wahrnimmt.<br />

Für alle SchülerInnen wird ein individueller Förderplan erstellt.<br />

Standorte SJ <strong>2010</strong>/<strong>11</strong>:<br />

VS 1040 Phorusgasse 4 VS <strong>11</strong>50 Friesgasse 10<br />

VS <strong>11</strong>20 Johann-Hoffmann-Platz 20 VS <strong>11</strong>60 Herbststraße 86<br />

VS <strong>11</strong>40 Märzstraße 178-180 VS 1220 Viktor-Wittner-Gasse 50<br />

<strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!