26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132<br />

7.<strong>11</strong>.2 .ORG.<strong>für</strong>.Leistungssportler/innen.(Oberstufe)<br />

Kategorie des <strong>Schulversuche</strong>s:<br />

Schulversuch nach § 7 des Schulorganisationsgesetzes<br />

Seit Beginn des Schuljahres 1993/94 gibt es diesen Schulversuch auch in Wien, welches bis zu diesem<br />

Zeitpunkt das einzige B<strong>und</strong>esland ohne diesen <strong>für</strong> viele jugendliche Leistungssportler notwendigen<br />

Schultyp war.<br />

Ziel:<br />

Das Ziel dieses <strong>Schulversuche</strong>s ist es, die Vereinbarkeit von Hochleistungssport <strong>und</strong> dementsprechendem<br />

Training mit einer entsprechenden Schulausbildung (MATURA) zu gewährleisten.<br />

Organisation:<br />

Zu diesem Zweck wird die Oberstufe dieses Schultyps auf 5 Jahre aufgeteilt. Dadurch ver ringert<br />

sich die Wochenst<strong>und</strong>enzahl auf 23 - 26 St<strong>und</strong>en. Lehrplan <strong>und</strong> Fächerkanon sind dem des<br />

Oberstufenrealgymnasiums <strong>für</strong> Studierende der Musik ähnlich.<br />

Die SchülerInnen besuchen Montag - Freitag von 12.00 Uhr - 15.30 Uhr bzw. 16.20 Uhr (4 oder 5<br />

St<strong>und</strong>en) <strong>und</strong> Samstag von 8.00 Uhr - 10.45 Uhr (3 St<strong>und</strong>en) die Schule. Somit bleibt ausreichend<br />

Zeit <strong>für</strong> das sportliche Training frei.<br />

Freistellungen vom Unterricht aus sportlichen Gründen sind prinzipiell zu jedem Zeit punkt möglich,<br />

solange dadurch ein positiver schulischer Jahresabschluss nicht ge fährdet erscheint. Nachholende<br />

Förderst<strong>und</strong>en gewährleisten, dass ein Nachholen ver säumten Lehrstoffes möglich ist.<br />

St<strong>und</strong>entafel.-.ORG.<strong>für</strong>.Leistungssportler<br />

Pflichtgegenstände 5� Kl� 6� Kl� 7� Kl� 8� Kl� 9� Kl� Gesamt<br />

Religion 2 2 2 2 2 10<br />

Deutsch 3 3 3 3 3 15<br />

Englisch 3 3 3 2 3 14<br />

Französisch 4 3 3 3 3 16<br />

Geschichte u. Sozialk<strong>und</strong>e 2 2 2 1 0 7<br />

Geographie u. Wirtschaftsk<strong>und</strong>e 2 2 2 1 0 7<br />

Mathematik 3 3 3 3 3 15<br />

Biologie u. Umweltk<strong>und</strong>e 2 2 1 1 0 6<br />

Chemie 0 0 0 2 2 4<br />

Physik 0 1 2 2 2 7<br />

Philosoph. Einführungsunterricht 0 0 0 2 2 4<br />

Musik 1 *2 *2 0 0 1+*4<br />

Bildner. Erziehung 1 *2 *2 0 0 1+*4<br />

Informatik 2 0 0 0 0 2<br />

Sportk<strong>und</strong>e 0 2 2 2 2 8<br />

Motor. Gr<strong>und</strong>l.training u. Ausgleichssport 1 1 1 1 1 5<br />

* ...........alternativer Gegenstand<br />

26 26 26 25 23 126<br />

Aufnahme:<br />

Die Aufnahme an der Schule erfolgt über den jeweiligen Sportverband, der den Leistungsnachweis<br />

der einzelnen SchülerInnen, ca. 20 Wochenst<strong>und</strong>en Training mit ge prüften Trainern <strong>und</strong><br />

sportmedizinische Betreuung garantieren muss <strong>und</strong> seine da<strong>für</strong> ge eigneten Sportler der Schule<br />

bekannt gibt. Über die endgültige Aufnahme entscheidet der Direktor/die Direktorin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!