26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielstellung:<br />

» SchülerInnen erlangen eine erhöhte Kompetenz im Umgang mit einer Fremdsprache, der<br />

rezeptive <strong>und</strong> produktive Umgang mit englischen Texten <strong>und</strong> Situationen wird somit über<br />

das übliche Maß eines herkömmlichen Fremdsprachenunterrichtes hinaus gehen. Die traditionelle<br />

Fremdsprache Englisch wird ergänzt <strong>und</strong> unterstützt durch Englisch als Arbeitssprache<br />

(EAA).<br />

» Darüber hinaus soll die Arbeitssprache Englisch ein starker Motivator <strong>für</strong> das Fremdsprachenlernen<br />

sein. Der Faktor Freude, die Lust am Kennen lernen anderer Jugendlicher <strong>und</strong><br />

deren kulturellen Herkunftskontexten sowie das Erkennen <strong>und</strong> Er fahren der Sinnhaftigkeit<br />

des Fremdsprachenlernens bilden die Basis <strong>für</strong> die Arbeits sprache Englisch.<br />

» Die SchülerInnen lernen auf natürliche Weise, Englisch als Lern- <strong>und</strong> Arbeitsmittel ein zusetzen.<br />

» In der Verschmelzung zwischen den Bereichsfächern <strong>und</strong> Englisch sollen fachspezifische<br />

Aufgaben in der Fremdsprache gemeistert werden.<br />

» Die SchülerInnen erlangen eine sprachliche Kompetenz, die es ihnen erleichtert, in weiter -<br />

führenden Schulen zu bestehen oder im Berufsfeld Fuß zu fassen.<br />

» In den “Global Studies” sollen Einblicke in naturwissenschaftliche Bereiche, in historische<br />

<strong>und</strong> geographisch-wirtschaftsk<strong>und</strong>liche Themen, in Kunst <strong>und</strong> Kulturgeschichte, in verschiedene<br />

Lebensumstände sowie in Belange von Jugendlichen in anderen Ländern geboten<br />

werden. Der vermehrte Einsatz von neuen Kommunika tions- <strong>und</strong> Lern technologien <strong>und</strong><br />

von Teamteaching in allen “Global Studies” St<strong>und</strong>en erleichtern er heblich die notwendige<br />

innere Differenzierung.<br />

» Der Einsatz von “Native Speaker Teachers (NST)” gewährleistet die Qualitätsverbesserung<br />

der Fremd sprachenkompetenz.<br />

» Die “soft skills” sollen in Team- <strong>und</strong> Partnerarbeiten gefördert werden.<br />

» Die Faszination der Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien (IKT) auf die SchülerIn<br />

nen soll dahingehend genützt werden, dass neue Lernprogramme, sowie die Kommunikations-<br />

<strong>und</strong> Wissensschiene Internet ein ge setzt, aber auch kritisch untersucht werden.<br />

» Die Vernetzung mit Partnerschulen im Ausland hat das Ziel, den Austausch von Lehrer Innen<br />

<strong>und</strong> SchülerInnen zu erleichtern <strong>und</strong> in der Folge an gemeinsamen Pro jekten zu arbeiten.<br />

Beschreibung der St<strong>und</strong>entafel:<br />

Der Bereich “Global Studies” umfasst 6 St<strong>und</strong>en Arbeitssprache Englisch (EAA), in denen sehr<br />

projekt orientiert <strong>und</strong> unter Einbeziehung von neuen Kommunikations technologien gearbeitet wird.<br />

Die St<strong>und</strong>en sind <strong>für</strong> die SchülerInnen-St<strong>und</strong>entafel nicht zusätzlich, sondern es wur den gewisse<br />

St<strong>und</strong>en in den neuen Bereich verschoben.<br />

In der 5. <strong>und</strong> 6. Schulstufe setzt sich der Bereich aus folgenden Gegenständen zusammen:<br />

» 3 St<strong>und</strong>en Science<br />

» 2 St<strong>und</strong>en Social Studies<br />

» 1 St<strong>und</strong>e Arts<br />

Eine der ersten Klassen kann auch als musisch-kreative Klasse geführt werden. Hier ist die<br />

Zusammensetzung geringfügig verändert:<br />

» 2 St<strong>und</strong>en Science<br />

» 2 St<strong>und</strong>en Social Studies<br />

» 2 St<strong>und</strong>en Arts<br />

In der 7. <strong>und</strong> 8. Schulstufe ist bereits deutlich die Gewichtung auf “Science” zu erkennen:<br />

» 4 St<strong>und</strong>en Science<br />

» 1 St<strong>und</strong>e Social Studies<br />

» 1 St<strong>und</strong>e Arts<br />

In der musisch-kreativen Klasse würde die Aufteilung in der 7. <strong>und</strong> 8. Schulstufe wie folgt aussehen:<br />

» 3 St<strong>und</strong>en Science<br />

» 1 St<strong>und</strong>e Social Studies<br />

» 2 St<strong>und</strong>en Arts<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!