26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

4.8 . Projekte.zur.Förderung.von.Fremdsprachen<br />

4.8.1 . Projekt.„Global.Education.Primary.School.(GEPS).“<br />

Die Welt <strong>und</strong> Europa wachsen zusammen. Durch die neuen Möglichkeiten der Kommuni ka tion<br />

erfolgen Datenübertragungen fast ohne Zeitverlust, Informations beschaffung er folgt durch neue<br />

Quellen wie Internet <strong>und</strong> in diversen Foren werden in ver schiedensten Themen weltweit Gedanken<br />

ausgetauscht.<br />

Über die OECD <strong>und</strong> die Europäische Union werden schulische Kennwerte verglichen,<br />

Qualitätssicherungsstrategien diskutiert <strong>und</strong> „new skills“ diskutiert. Traditionell waren es die<br />

LehrerInnen, deren Aufgabe es war (nebst Familie bzw. Erziehungs be rechtigten <strong>und</strong> außerschulischen<br />

Institutionen), den Jugendlichen jene Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten zu ver mitteln, die <strong>für</strong> ein<br />

erfolgreiches späteres Leben (Berufsleben) be deutsam er schienen.<br />

Zielstellung:<br />

Standen früher die nationalen Curricula – auf einem nationalen gesellschaftlichen Kon sens fußend –<br />

weitgehend isoliert da – brachte das beginnende 21. Jahrh<strong>und</strong>ert einen intensiven internationalen<br />

Diskurs über Gr<strong>und</strong>kompetenzen, Schlüssel qualifika tionen, dynamische Fähigkeiten <strong>und</strong> sozialemotionale<br />

Kompetenzen.<br />

Somit erfolgt derzeit nicht nur eine Globalisierung auf dem Gebiet der Wirtschaft, sondern auch im<br />

Hinblick auf allgemein notwendige Tugenden des Alltags- <strong>und</strong> Berufslebens.<br />

Bis dato sprach man von drei unverzichtbaren Kulturtechniken:<br />

» Lesen bzw. Lesekompetenz<br />

» Schreiben bzw. Schreibkompetenz<br />

» Rechenfertigkeit<br />

Zu diesen drei traditionellen Kulturtechniken „gesellen“ sich zwei weitere dazu:<br />

» Fremdsprachenkompetenz (insbesondere in der Lingua franca Englisch)<br />

» Umgang mit neuen Kommunikations- <strong>und</strong> Informationstechnologien (IKT)<br />

Diesen gesellschaftlichen Entwicklungen will das Projekt „Global Education Primary School (GEPS)“<br />

Rechnung tragen.<br />

Ziel des Projektes ist es den SchülerInnen die erwähnten Kulturtechniken von der Ele mentarklasse<br />

an zu vermitteln <strong>und</strong> sie zu Toleranz, Offenheit, „global awareness“ <strong>und</strong> Ver antwortungs bewusstsein<br />

hinzuführen.<br />

Durchführung:<br />

Folgende Elemente sind <strong>für</strong> das Projekt „GEPS“ konstitutiv:<br />

» flexibler Schuleingang (Jahrgangsklassen bzw. altersheterogener Verband)<br />

» Formen alternativer Leistungsbeurteilung<br />

» Englisch als Arbeitssprache (EAA) im Aus maß von zumindest 5 Wochenst<strong>und</strong>en (täglich 1<br />

St<strong>und</strong>e) während der gesamten Volksschulzeit<br />

» Ergänzung des Fremdsprachenangebot in Englisch durch unverbindliche Übungen (Ausmaß<br />

2 Wochenst<strong>und</strong>en)<br />

» Anbot einer weiteren lebenden Fremdsprache<br />

» Einsatz von „Native Speaker Teachers (NST)“, die mit dem Klassenlehrer / der Klassenlehrerin<br />

eng zu sammenarbeiten<br />

» verstärkter Einsatz von Computern als ein wesentliches Arbeitsmittel („tool“) in der Klasse<br />

Methodisch-didaktische Aspekte:<br />

Unter „Global Education“ versteht man einen Ansatz, der den neuen Kulturtechniken (Fremd<br />

sprachenkenntnisse <strong>und</strong> „skills“ im Umgang mit neuen Technologien) Rechnung trägt <strong>und</strong> diese<br />

umfassend fördert.<br />

Sprachkompetenz <strong>und</strong> neue Technologien stehen auch in einer engen inhaltlichen Ver bindung<br />

(Englisch ist d i e Websprache).<br />

Inhaltlich gesehen fokussiert „Global Education“ auf folgende Elemente:<br />

» Kultur <strong>und</strong> Sport<br />

» Geschichte, Geografie, Kulturmanifestationen <strong>und</strong> Sitten anderer Länder <strong>und</strong> Regionen<br />

» Verständnis <strong>für</strong> die Umwelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!