26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154<br />

„IKT“ sowie „Geografie <strong>und</strong> Wirtschaftsk<strong>und</strong>e“ werden stärker dotiert.<br />

Didaktische Prinzipien:<br />

Ganzheitliche Bildung zur Gesamtpersönlichkeit im Sinne der katholischen Schule Individualisierung<br />

<strong>und</strong> Differenzierung der Lernprozesse so weit wie irgend möglich Fächerübergreifendes <strong>und</strong><br />

projektorientiertes Arbeiten vor allem in den Schwerpunktf ächern, in denen auch praxisbezogene<br />

Unterrichtsformen eingesetzt werden sollen.<br />

Konsequente Nutzung der neuen Medien in allen Fächern Schulung der Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Präsentationstechniken.<br />

Eigenverantwortliches Lernen<br />

Standort SJ <strong>2010</strong>/<strong>11</strong>:<br />

pGRg 19, Maria Regina, Döblinger Hauptstraße 83<br />

7.14.2 .Ände.rung.der.St<strong>und</strong>entafel.in.der.Oberstufe.<br />

Genehmigung <strong>für</strong> die Schuljahre 2008/09 bis <strong>2010</strong>/<strong>11</strong><br />

Schulversuch gemäß § 7 Abs. 4 (SchOG)<br />

Für das „Gymnasium mit dritter lebender Fremdsprache am öffentlichen Gymnasium der Stiftung<br />

Theresianische Akademie in Wien“ wird die St<strong>und</strong>entafel folgendermaßen modifiziert:<br />

Pflichtgegenstand 5� Klasse 6� Klasse 7� Klasse 8� Klasse Summe<br />

1..lebende.Fremdsprache 2 3 3 3 <strong>11</strong><br />

Mathematik 2 3 3 3 <strong>11</strong><br />

Der Schulversuch dient zur Erprobung besonderer pädagogischer <strong>und</strong> schulorganisatorischer Maßnahmen.<br />

Standort SJ <strong>2010</strong>/<strong>11</strong>:<br />

pG4, Theresianum, Favoritenstraße 15<br />

7.14.3 .Bilinguales.Oberstufenrealgymnasium.des.Schulvereins.„Komensky“.mit.Abweichung.von..<br />

. der.AHS-Reifeprüfungsverordnung<br />

Standort SJ <strong>2010</strong>/<strong>11</strong>:<br />

pORG 3, Schützengasse 31<br />

7.14.4 .Lauder Chabad ORG<br />

ab September 2008<br />

Gegenstand........................... 5�Kl� 6�Kl� 7�Kl� 8�Kl� Summe<br />

Deutsch 4 3 3 3 13<br />

1.lebende Fremdsprache (Englisch) 3 3 2 3 <strong>11</strong><br />

2.lebende Fremdsprache (Französisch) 3 2 3 3 <strong>11</strong><br />

Geschichte u.Sozialk<strong>und</strong>e/Pol.Bildung 2 1 1 2 6<br />

Geographie u.Wirtschaftsk<strong>und</strong>e 0 2 2 2 6<br />

Mathematik 4 3 3 3 13<br />

Biologie <strong>und</strong> Umweltk<strong>und</strong>e 2 2 1 1 6<br />

Chemie 0 0 2 2 4<br />

Physik 0 1 2 2 5<br />

Psychologie <strong>und</strong> Philosophie 0 0 2 2 4<br />

Informatik 2 0 0 0 2<br />

Bildnerische Erziehung 1 2 2/0 2/0 7/4<br />

Musikerziehung 0 2 0/2 0/2 6/2<br />

Leibesübungen<br />

Profilbildende.Pflichtgegenstände<br />

2<br />

23<br />

2<br />

23<br />

2<br />

25<br />

2<br />

27<br />

8<br />

98<br />

Religion 2 2 2 2 8<br />

Hebräisch 3 3 2 3 <strong>11</strong><br />

Liturgie <strong>und</strong> Synagogengesang 1 1 0 0 2<br />

Jüdische Geschichte<br />

Wahlpflichtgegenstände:<br />

Jüdische Philosophie<br />

6<br />

2 1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

0<br />

2<br />

5<br />

6<br />

WPF nach Wahl der Klasse<br />

Standort SJ <strong>2010</strong>/<strong>11</strong>:<br />

pRg 2, Rabbiner-Schmeerson-Platz 1<br />

31<br />

2<br />

32<br />

2<br />

33<br />

2<br />

34<br />

6<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!