26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152<br />

Organisation<br />

LehrerInneneinsatz<br />

In der VIENNA BILINGUAL SCHOOLING Bilingualen Oberstufe sind folgende Lehrer gruppen<br />

vorgesehen:<br />

» AHS - LehrerInnen<br />

» englischsprachige LehrerInnen des jeweiligen Fachbereiches<br />

» Sie unterrichten gleichberechtigt, wobei jede Lehrergruppe ihre dienst recht lichen <strong>und</strong><br />

besoldungsrechtlichen Bestimmungen beibehält. Englisch sprachige Lehrer Innen werden<br />

besoldungsmäßig AHS-LehrerInnen gleich ge stellt, wenn sie die ent sprechende Qualifikation<br />

nachweisen können (vergl. Positionspapier des BMUKK, Abt. III, Zentrum <strong>für</strong> Schulentwicklung<br />

- „Einsatz von Native Speakers in Englisch als Arbeits sprache“).<br />

SchülerInnenaufnahme<br />

Nach Möglichkeit besteht eine Klasse jeweils zur Hälfte aus SchülerInnen mit deutscher<br />

Muttersprache sowie SchülerInnen mit englischer Muttersprache oder solchen, die Englisch als<br />

Kommunikationssprache verwenden.<br />

Die SchülerInnen müssen über ausreichende Vorkenntnisse in der Zweitsprache ver fügen, um so<br />

deren Einsatz als Arbeitssprache möglich zu machen.<br />

Ab gesehen von den <strong>für</strong> die Aufnahme in ein Oberstufenrealgymnasium gesetzlichen Aufnahmevoraussetzungen<br />

werden die sprachlichen Vorkenntnisse im Zuge des Auf nahme verfahrens<br />

durch ein Lehrergespräch mit den Schülern festgestellt.<br />

Religionsunterricht<br />

Unter Beachtung der Bestimmungen des Religionsunterrichtsgesetzes <strong>und</strong> mit Zu stimmung der<br />

jeweils gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgemeinschaft besteht die Möglich keit, auch<br />

den Religionsunterricht bilingual zu führen.<br />

Die Schülerpopulation der „Bilingualen Oberstufe“ setzt sich aus drei Haupt gruppen von SchülerInnen<br />

zusammensetzen:<br />

» sprachlich begabte SchülerInnen der Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

» SchülerInnen aus der Bilingualen Mittelschule (Vienna Bilingual Middle School)<br />

» englischsprachige SchülerInnen aus dem Ausland<br />

» Für die erste Gruppe, das sind SchülerInnen aus der Sek<strong>und</strong>arstufe I <strong>und</strong> in Einze l fällen<br />

SchülerInnen der anderen Gruppen, wird es trotz sprachlicher Be gabung notwendig sein,<br />

eine intensive Vorbereitung anzubieten. Dies soll in Form einer Übergangsstufe (Ü-Stufe)<br />

geschehen. Für die anderen Schüler Innen gilt fol gende St<strong>und</strong>entafel der 9.-12. Schulstufe.<br />

Der Einsatz der Arbeitssprache Englisch <strong>und</strong> Unterrichtsst<strong>und</strong>en durch „Native Speaker Teachers“<br />

sind schulautonom festzulegen.<br />

Standorte SJ <strong>2010</strong>/<strong>11</strong>:<br />

GRg 17, Parhamerplatz 18<br />

Rg 19, Krottenbachstraße <strong>11</strong>-13<br />

GRg 22, Theodor Kramer-Straße 3<br />

GRg 23, Draschestraße 90-92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!