26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

» Berücksichtigung des hohen Bedarfs an Absolventen im Bereich der Informations -<br />

technologien<br />

» Anhebung des Ausbildungsniveaus am Lehrausbildungssektor<br />

» Der doppelte Abschluss in Form einer AHS-Matura <strong>und</strong> eine Lehr abschluss prüfung in nur 9<br />

statt sonst 10 Ausbildungsjahren<br />

» Der Erwerb einer beruflichen Qualifikation bei Beibehaltung des Lehrplans einer allgemein<br />

bildenden höheren Schule, um den uneingeschränkten Zu gang zu jeder weiterführenden<br />

Hochschule zu gewährleisten<br />

Besonderheiten (siehe auch St<strong>und</strong>entafel):<br />

Unterstufe:<br />

» 5 Unterrichtsst<strong>und</strong>en mehr pro Woche als in einer „Normalform“<br />

» Lehrplan eines Realgymnasiums mit geringfügigen schulautonomen Änderungen<br />

Oberstufe:<br />

» St<strong>und</strong>enausmaß vergleichbar mit einer HTL<br />

» 5-jährig<br />

» 3 - 4-wöchiges Praktikum in den Sommerferien vor der Lehrabschluss prüfung<br />

St<strong>und</strong>entafel Werkschulheim<br />

a) Realgymnasiale Ausbildung/Pflichtgegenstände<br />

Klasse 1. 2. 3. 4.<br />

Summe<br />

Unterstufe<br />

5. 6. 7. 8. 9.<br />

Summe<br />

Oberstufe<br />

Religion 2/2 2/2 2/2 2/2 8/8 2/2 2/2 2/2 2/2 2/2 10/10<br />

Deutsch 5 4 4 4 17 3 3 2 3 3 14<br />

1. leb. Fremdsprache 5 5 3 3 16 3 3 3 3 3 15<br />

Latein - - - - - 4* 4* 4* - - 12*<br />

2. leb. Fremdsprache - - - - - 4* 4* 4* - - 12*<br />

Geschichte <strong>und</strong> Sozialk<strong>und</strong>e - 2 2 2 6 2 2 2 - 2 8<br />

Geographie <strong>und</strong> Wirtschaftsk<strong>und</strong>e 2 2 2 2 8 3 2 2 - - 7<br />

Mathematik 5 4 4 4 17 3 3 3 3 4 16<br />

Biologie <strong>und</strong> Umweltk<strong>und</strong>e 2 2 2 2 8 3 2 2 - - 7<br />

Chemie - - 1 2 3 - - - 2 2 4<br />

Physik - 2 2 3 7 - 2 2 - 3 7<br />

Geometrisches Zeichnen - - 2 2 4 - - - - - -<br />

Darstellende Geometrie - - - - - - - - 1 3 4<br />

Philosophischer Einführungsunterricht - - - - - - - - 2 2 4<br />

Informatik - - - - - 2 - - - - 2<br />

Musikerziehung 2 2 2 2 8 - 2* 2* 2* 2* 10*<br />

Bildnerisch Erziehung 2 2 2 2 8 - 2* 2* 2* 2* 10*<br />

Werkerzeihung 5 5 5 5 20 - - - - - -<br />

Leibesübungen 4 4 4 3 15 2 2 2 2 2 10<br />

TEILSUMME a)<br />

* alternativer Pflichtgegenstand<br />

34 36 37 38 145 27 27 26 20 29 129<br />

b) Lehrausbildung<br />

Gold- <strong>und</strong> Silberschmied <strong>und</strong> Juwelier*<br />

Gegenstand/Klasse 5. 6. 7. 8. SUMME LV-Gruppe<br />

Praktikum <strong>11</strong> <strong>11</strong> 14 15 51 Va<br />

Fachk<strong>und</strong>e 3 2 2 1 8 I<br />

Fachzeichnen/Designentwicklung 1 2 2 - 5 III<br />

Edelsteink<strong>und</strong>e 1 1 1 1 4 I<br />

Betriebswirtschaftslehre - - - 3 3 III<br />

TEILSUMME b) 16 16 19 20 71<br />

EDV-Techniker*<br />

Gegenstand/Klasse 5. 6. 7. 8. SUMME LV-Gruppe<br />

Praktikum 9 10 <strong>11</strong> 10 40 Va<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der EDV 4 3 2 - 9 I<br />

Fachzeichnen/Designentwicklung 2 1 1 - 4 III<br />

Betriebssysteme in der EDV 1 2 3 3 9 I<br />

Projektmanagement - - 2 4 6 III<br />

Betriebswirtschaftslehre - - - 3 3 III<br />

TEILSUMME b) 16 16 19 20 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!