26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

Bildungs- <strong>und</strong> Lehraufgabe:<br />

Die Schüler sollen:<br />

» ein tieferes Verständnis über jene Gesangsstücke erhalten, die sie mit ihren Kapellmeistern<br />

ein studieren <strong>und</strong> bei Konzerten aufführen<br />

» erweiterte Kenntnisse über Opern <strong>und</strong> Kirchenmusik erwerben,<br />

» insbesonders, wenn sie bei Opernauftritten nur ein kleines Segment einer Opernaufführung<br />

kennen lernen.<br />

» sich kritisch mit Stücken auseinandersetzen lernen, die sie <strong>für</strong> Konzert auff ührungen einstudieren<br />

müssen.<br />

» versuchen, selbst Musikstücke zu komponieren <strong>und</strong> zu erproben<br />

Didaktische Gr<strong>und</strong>sätze:<br />

» die Schüler besuchen den Gegenstand im Chorverband, eine altersmäßige Trennung der<br />

Inhalte ist somit nicht vorgesehen.<br />

» Der Chorleiter kann als Tutor den Unterricht begleiten, ebenso ist eine Einbindung des Lehrers<br />

in den Probenbetrieb möglich.<br />

» der Gegenstand wird nicht benotet<br />

Lehrstoff:<br />

Der Lehrstoff kann im Voraus nicht festgelegt werden.<br />

Er ergibt sich im Wesentlichen aus dem professionellen Proben- <strong>und</strong> Konzertbetrieb.<br />

Darüber hinaus können auch andere Bereiche aus der Musikgeschichte <strong>und</strong> Musik k<strong>und</strong>e ausgewählt<br />

werden.<br />

Eine Trennung von Kern- <strong>und</strong> Erweiterungsbereich ist nicht vorgesehen.<br />

Dauer des Unterrichtsjahres – Ferienordnung<br />

Das Schulzeitgesetz 1985 gilt sinngemäß, lediglich Semesterferien sind keine vor gesehen.<br />

Verteilung der Unterrichtszeiten auf das Schuljahr<br />

Die musikalische Betätigung der Wiener Sängerknaben erfordert einen über das Jahr verteilten<br />

Einsatz der Chöre auf Tourneen. Daher ist ein kontinuierlicher Schulbesuch eines Schülers von<br />

September bis Ende Juni nicht möglich.<br />

Es ist davon auszugehen, dass die Kinder durchschnittlich 26 Wochen pro Schuljahr <strong>für</strong> den Unterricht<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Standort SJ <strong>2010</strong>/<strong>11</strong>:<br />

pG 2, Obere Augartenstrasse 1c, 1020 Wien<br />

7.7.3 . Realgymnasium.<strong>für</strong>.SchülerInnen.der.Ballettschule.der.Wiener.Staatsoper.<strong>und</strong>.des.<br />

Konservatoriums.der.Stadt.Wien.<br />

Das Ballett-Realgymnasium stellt eine Verbindung der Ballettausbildung an der Ballettschule des<br />

Konservatoriums Wien bzw. an der Ballettschule der Wiener Staatsoper mit dem Besuch des<br />

Realgymnasiums dar. Den Ballettschülern wird eine f<strong>und</strong>ierte Ausbildung geboten, andererseits ist<br />

aber auch die Fortsetzung der Bildungs laufbahn gesichert, <strong>für</strong> den Fall, dass die Ballettausbildung<br />

abgebrochen werden muss (Verletzung, kein Bühnenengagement).<br />

Die SchülerInnen besuchen in der Unterstufe am Vormittag den Schulunterricht, werden in der<br />

Mittagspause von ErzieherInnen betreut (+ Lernst<strong>und</strong>e), dann zur Ballett schule gebracht. In der<br />

Oberstufe findet der Schulunterricht jeweils in der Zeit zwischen 13.00/14.00 Uhr <strong>und</strong> 18.05 Uhr<br />

statt (MO-FR), SA: 7.45 – 12.00 UHR<br />

Im Unterricht werden die Übungsphasen intensiviert, um Hausübungen auf ein Minimum zu<br />

reduzieren. Ergänzend zum Ballettunterricht an den Ballettschulen werden die SchülerInnen<br />

zusätzlich im Schulunterricht im Pflichtfach Ballettk<strong>und</strong>e unterrichtet.<br />

Standort SJ <strong>2010</strong>/<strong>11</strong>:<br />

GRg 3, Boerhaavegasse 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!