26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

Der Mensch in Beziehung zum Du<br />

Erkennen der Herausforderung der Ethik durch zwischenmenschliche Beziehungen<br />

Umgang mit Konflikten, Strategien zur Konfliktbewältigung, Krieg <strong>und</strong> Frieden, Friedensstrategien,<br />

Problematik des Rechts von Widerstand <strong>und</strong> politischer Freiheit, Geschichte <strong>und</strong> Konzepte der<br />

Friedensethik<br />

Der Mensch als Teil der Familie<br />

Erfassen der Voraussetzungen <strong>und</strong> Bedingungen <strong>für</strong> die Entwicklung von Identität<br />

Traditionen <strong>und</strong> Erneuerungen – der Wandel von Lebensformen, gesellschaftliche<br />

Emanzipationsbewegungen, Problem des weiblichen <strong>und</strong> männlichen Selbstverständnisses.<br />

Der Mensch als Teil der Gesellschaft<br />

Menschsein <strong>und</strong> Humanität, Person <strong>und</strong> Menschenwürde , Solidarität, Frage der universalen<br />

Solidarität <strong>und</strong> Gerechtigkeit, Freiheit <strong>und</strong> Gleichheit, Moralität <strong>und</strong> Legalität<br />

Problematik des Rechts auf Widerstand <strong>und</strong> der politischen Freiheit<br />

Der Mensch als Kulturwesen<br />

Erfassen der Dynamik gesellschaftlicher Prozesse, Staatsbürgerliche Rechte <strong>und</strong> Pflichten; Pflichten<br />

des Einzelnen gegenüber der Gemeinschaft: Militär-, Zivil- Friedensdienst, Teilnahme am politischen<br />

Leben.<br />

Der Mensch <strong>und</strong> seine Mitwelt<br />

Ethische Probleme durch den wissenschaftlichen- technischen Fortschritt, Grenzen der Machbarkeit:<br />

Bioethik, Ehrfurcht vor dem Leben, Schutz des Lebendigen, Recht auf Leben, Recht auf ein<br />

menschenwürdiges Sterben: Euthanasie, Hospizbewegungen, Suizid.<br />

Der Mensch als religiöses Wesen<br />

Erfassen des Wesens von Religionen, Das Heilige <strong>und</strong> das Profane; Mythos, Magie, Ritual, Kult;<br />

Naturreligionen; Esoterik, New Age<br />

8� Klasse:<br />

Der Mensch als Individuum<br />

Erfassen des Zusammenhanges von Wert, Norm <strong>und</strong> Lebensform, Selbstbestimmung <strong>und</strong> Ethik;<br />

Normative Ansätze in der Ethik,<br />

Der Mensch in Beziehung zum Du<br />

Feministische Ethik, Abtreibung, Sexueller Missbrauch, Sexuelle Ausbeutung von Frauen <strong>und</strong><br />

Kindern; Beschneidungen von Frauen <strong>und</strong> andere kulturelle „Traditionen“.<br />

Der Mensch als Teil der Familie<br />

Traditionen <strong>und</strong> Erneuerungen – der Wandel von Lebensformen, gesellschaftliche<br />

Emanzipationsbewegungen, Problem des weiblichen <strong>und</strong> männlichen Selbstverständnisses, Gender,<br />

Gendermainstreaming<br />

Der Mensch als Teil der Gesellschaft<br />

Begriff der Arbeit (ideengeschichtliche Entwicklung), Arbeitslosigkeit; Recht auf Arbeit; Armut <strong>und</strong><br />

Entwicklungspolitik; Globalisierung; Globalisierungskritik<br />

Themenbereich: Der Mensch als Kulturwesen<br />

Politische Philosophie, Politik <strong>und</strong> Staat, Liberalismus, Kommunitarismus, Wahlrecht von<br />

Jugendlichen (MigrantInnen etc,); F<strong>und</strong>amentalismus <strong>und</strong> Terrorismus<br />

Der Mensch <strong>und</strong> seine Mitwelt<br />

ethische Probleme des wissenschaftlichen- technischen Fortschritts, Medizinethik (Klonieren,<br />

Stammzellentherapie, Embryonalforschung); Gentherapie, Organtransplantation,<br />

Der Mensch als religiöses Wesen<br />

Religionsphilosophie, Religionskritik, atheistische Religionskritik; Bedeutung der Religionen heute;<br />

F<strong>und</strong>amentalistische Strömungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!