26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitung:<br />

Nach dem Kennenlernen der gewählten vier Fachbereiche in der Orientierungsphase ent scheiden<br />

sich die SchülerInnen entsprechend dem angestrebten Bildungsweg <strong>für</strong> einen der Fachbereiche als<br />

Vorbereitung auf den weiteren Bildungsweg:<br />

Allgemeinbildender Fachbereich:<br />

» Oberstufentraining<br />

» Vorbereitung auf eine weiterführende Schullaufbahn im Bereich allgemein bildender höhe<br />

rer Schulen<br />

» Wirtschaftlich-kaufmännische Fachbereiche: Handel / Büro<br />

» Vorbereitung auf eine Lehrausbildung oder einen Übertritt in weiterführende berufsbilden<br />

de Schulen <strong>für</strong> Büro <strong>und</strong> Verwaltung, Berufe der EDV, Handel, Transport <strong>und</strong> Ver kehr<br />

Sozial-humanberufliche Fachbereiche:<br />

» Dienstleistungen / Tourismus<br />

» Vorbereitung auf eine Lehrausbildung oder einen Übertritt in weiterführende berufsbilden<br />

de Schulen <strong>für</strong> Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Körperpflege, Fremdenverkehr, Lebens- <strong>und</strong> Genußmittel,<br />

Hotel- <strong>und</strong> Gastgewerbe, künstlerischer Bereich, Sozial berufe, persönliche Dienstleistung,<br />

Textil-, Bekleidungs- <strong>und</strong> Leder bereich, Bereich Unter richt <strong>und</strong> Beratung<br />

Ökologisch-technische Fachbereiche:<br />

» Metall / Elektro / Bau / Holz/Informations technolo gie<br />

» Vorbereitung auf eine Lehrausbildung oder einen Übertritt in weiterführende berufsbilden<br />

de Schulen <strong>für</strong> Anlagen- <strong>und</strong> Maschinenbau, Elektro-, Bau- <strong>und</strong> Holzbereich, Feinmechanik,<br />

Metall- <strong>und</strong> Kunststoffbereich, Labor-Chemie, EDV <strong>und</strong> Informatik, gestaltendes Handwerk,<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft, Gärtnerei, Umwelt schutz.<br />

» In der Region 22 wird in der Fachmittelschule auch ein landwirtschaftlicher Fach bereich<br />

angeboten.<br />

Persönlichkeitsbildung:<br />

Die Fächer Berufsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Individuelles <strong>und</strong> Soziales Lernen bilden im Projekt Fach mittelschule<br />

einen Schlüsselbereich, dessen Aufgaben Berufsorientierung, Per sön lich keits entwicklung, Berufsfin<br />

dung <strong>und</strong> Berufs vorbereitung sind. Um eine ganz heit liche Sicht weise <strong>und</strong> einen fächer- bzw. be<br />

reichs übergreifenden Wissens- <strong>und</strong> Er fah rungs erwerb zu ermöglichen, sind folgende Ziele fest<br />

gelegt:<br />

» Erkennen eigener Fähigkeiten, Begabungen <strong>und</strong> Interessen, Entwickeln einer posi tiven <strong>und</strong><br />

reali täts bezogenen Selbstwahrnehmung bzw. Selbst ein schät zung <strong>und</strong> Aufb auen gr<strong>und</strong>legender<br />

kom mu ni kativer Fähigkeiten als Mög lichkeit der persön lichen Aus drucks fähigkeit<br />

» Wahrnehmen, Akzeptieren <strong>und</strong> Respektieren der Bedürfnisse anderer Per sonen, sich ge<br />

meinsam mit Anderen Ziele setzen, deren Umsetzung planen <strong>und</strong> schritt weise reali sieren<br />

» Ausbau der Fähigkeiten zur Teamarbeit, Wahrnehmen <strong>und</strong> Überdenken von Rollen ver<br />

halten in der Gruppe, Wahrnehmen <strong>und</strong> Ausdrücken eigener Be dürfnisse<br />

» Aufbau von Strategien zur Bewältigung von Konfliktsituationen<br />

» Kennenlernen der Möglichkeiten von Arbeits- <strong>und</strong> Lerntechniken <strong>und</strong> deren persön liche<br />

Um setzung<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!