26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. . <strong>Schulversuche</strong>.an.allgemein.bildenden.höheren.Schulen<br />

7.1 . AHS.<strong>für</strong>.Berufstätige.–.neu.(mit.modularem.Aufbau)<br />

Kategorie des <strong>Schulversuche</strong>s:<br />

Schulversuch nach § 7 des Schulorganisationsgesetzes<br />

Ziele <strong>und</strong> Inhalte<br />

Ziel des Schulversuchs ist es,<br />

» dem Schulstandort Abendgymnasium Wien ein eigenständiges <strong>und</strong> von den an deren<br />

matura führenden zweiten Bildungswegen (Berufsreifeprüfung, Studien berechti gungs -<br />

prüfung, BHS-Abend schulen) unterscheidbares Profil in der Wiener Bildungslandschaft zu<br />

geben,<br />

» den Studierenden ein qualitätsvolles, umfassendes <strong>und</strong> zeitgemäßes Bil dungs angebot zu<br />

er möglichen,<br />

» eine Organisationsstruktur anzubieten, die den erwachsenen Studierenden besser ent<br />

spricht.<br />

Aus der Zielsetzung, eine AHS <strong>für</strong> Erwachsene zu sein, die sich dem Konzept moderner <strong>und</strong> erwachsenen<br />

gemäßer Allgemeinbildung verpflichtet fühlt, ergeben sich folgende Inhalte <strong>für</strong> die<br />

Reform:<br />

» Vermittlung eines soliden F<strong>und</strong>amentums an Wissen, Können <strong>und</strong> Fähigkeiten zur Orien<br />

tierung in einer komplexen Welt <strong>und</strong> zur Absicherung der Studier fähigkeit, wobei nach<br />

Möglich keit international anerkannte Qualifikationen be rücksichtigt werden sollen,<br />

» gesicherte Förderung personaler, kommunikativer <strong>und</strong> methodischer Fähig keiten,<br />

» verstärkte Förderung individueller Interessen <strong>und</strong> Stärken durch den Ausbau von Wahl<br />

möglichkeiten,<br />

» verstärkte Berücksichtigung des E-Learning <strong>und</strong> Einbeziehung des Internet, ins besondere<br />

im Fern studium,<br />

» Veränderung der Gesamtstudiendauer von 9 auf 8 Semester, wobei die Gesamt st<strong>und</strong>enzahl<br />

von 172 gleich bleibt, aber gleichmäßiger auf die ein zelnen Semester verteilt ist.<br />

Struktur <strong>und</strong> Aufbau<br />

Dreiteilung des Aufbaus des Studiums in einen<br />

» 1. Studienabschnitt (1. Semester – Einführungsabschnitt), in dem als Schwerpunkt eine<br />

Einführung in das Studium erfolgen soll<br />

» 2.Studienabschnitt (2 bis 6. Semester – Mittelabschnitt), in dem das F<strong>und</strong>amentum des<br />

Oberstufenstoffes vermittelt werden soll <strong>und</strong> in dem die Nicht-Schularbeitsgegenstände<br />

konzentriert sind <strong>und</strong> in dem bereits vor gezogene 3. Studienabschnitt (7. <strong>und</strong> 8. Semester –<br />

Maturaabschnitt),<br />

» 3.Studienabschnitt (7. Und 8.Semester – Maturaabschnitt), in dem individuelle Schwer<br />

punktbildungen vorgenommen werden können <strong>und</strong> in dem zur Matura vorbereitet wird.<br />

St<strong>und</strong>entafel<br />

Entsprechend der beschriebenen Struktur <strong>und</strong> des beschriebenen Aufbaus ergibt sich folgende<br />

St<strong>und</strong>entafel <strong>für</strong> die AHS <strong>für</strong> Berufstätige:<br />

Sem.<br />

T. E.<br />

D E M L/F GWK GSK BIUK CH PH PUP BE ME INF LPK WPG WPG Rel<br />

(a) (b)<br />

1. 4 4 4 - 4 3 2 1 22<br />

2. 3 3 3 3 4 3 2 1 22<br />

3. 3 3 3 3 3 4 2 1 22<br />

4. 3 3 3 3 4 3 2 1 22<br />

5. 3 3 3 3 3 3 2 1 21<br />

6. 3 3 3 3 4 4 1 21<br />

7. 3 3 3 3 2 2 2 2 1 21<br />

8. 4 4 4 - 4 4 1 21<br />

26 26 26 18 8 9 8 6 9 6 2 2 4 2 6 6 8 172<br />

Sum.<br />

89<br />

A<br />

H S<br />

S<br />

C<br />

H<br />

U LVERS<br />

U CHE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!