26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

Der Mensch als Beziehung zum Du<br />

Die SchülerInnen sollten befähigt werden in Selbstbestimmung <strong>und</strong> Verantwortung <strong>für</strong> den<br />

Mitmenschen (PartnerIn, Fre<strong>und</strong>Innen) zu leben.<br />

Der Mensch als Teil der Familie<br />

Aufgabe ist die Problematisierung von Seins- Wert- <strong>und</strong> Sollensfragen sowie Problemen der<br />

persönlichen Existenz im Miteinander.<br />

Der Wert <strong>und</strong> Aufgabe von Partnerschaft <strong>und</strong> Familie soll bewusst gemacht werden <strong>und</strong> zu einem<br />

verantwortungsbewussten Umgang mit Menschen (gleichberechtigte PartnerIn in Familie <strong>und</strong><br />

Beruf) führen.<br />

Der Mensch als Teil der Gesellschaft<br />

Die SchülerInnen sollen erkennen, dass gesellschaftliche Einflüsse auf ihr Denken, Handeln <strong>und</strong><br />

Leben großen Einfluss nehmen können <strong>und</strong> sie verpflichtet sind mit allen anderen Menschen die<br />

Gesellschaft mitzugestalten. Sie sollen befähigt werden zur sozial verantworteten Lebensgestaltung.<br />

Der Mensch als Kulturwesen<br />

Die SchülerInnen sollen verschiedene Ausdrucksformen menschlicher Existenz kennen lernen <strong>und</strong><br />

in der Auseinandersetzung mit Kulturen <strong>und</strong> pluralen Wertvorstellungen zu einer Haltung von<br />

Verständnis <strong>und</strong> Toleranz geführt werden. Sie sollen angeregt werden, sich selbst in diesen Prozess<br />

der Kultur bewusst einzubringen.<br />

Der Mensch <strong>und</strong> seine Umwelt<br />

Die SchülerInnen sollen befähigt werden Einsicht in die Zusammenhänge von Mensch <strong>und</strong> Natur zu<br />

erhalten <strong>und</strong> sich aktiv mit der Verantwortung des Menschen gegenüber der Mitwelt (Naturschutz,<br />

Tierschutz, Tierrechte) auseinander zu setzen.<br />

Der Mensch als religiöses Wesen<br />

Durch eine gr<strong>und</strong>legende Sachinformation über verschiedene Religionen <strong>und</strong> Weltdeutungen<br />

sollen die SchülerInnen befähigt werden sich in differenzierter Weise mit den verschiedenen Sinn-<br />

Angeboten <strong>und</strong> Religionen auseinander zu setzen.<br />

Lernziele:<br />

5� Klasse:<br />

Der Mensch als Individuum<br />

Selbstannahme <strong>und</strong> Selbstverwirklichung/Identität<br />

Fre<strong>und</strong>schaft <strong>und</strong> Glück in ihrer Bedeutung <strong>für</strong> den jungen Menschen<br />

Streit- <strong>und</strong> Konfliktkultur<br />

Die SchülerInnen in ihren Lebensbereichen: Schule, Freizeit, Familie<br />

Der Mensch als Beziehung zum Du<br />

Liebe <strong>und</strong> ihre Formen (emotionale F<strong>und</strong>ierung)<br />

Sexualität <strong>und</strong> Erotik<br />

Sexualität <strong>und</strong> Partnerschaft<br />

Der Mensch als Teil der Familie<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Formen der Familie<br />

Generationenkonflikt<br />

Entwicklung von Partnerschaft, Familie <strong>und</strong> Beruf<br />

Der Mensch als Teil der Gesellschaft<br />

Ethische Werte in der pluralistischen Gesellschaft<br />

Abwägen von Einzel- <strong>und</strong> Allgemeininteresse<br />

Gewissen <strong>und</strong> Verantwortung<br />

Menschliches Verhalten in der Gemeinschaft<br />

Der Mensch als Kulturwesen<br />

Jugendkultur <strong>und</strong> Lebensstil (Verhalten in der Gemeinschaft/Etikette)<br />

Vielfalt der Kulturen-Toleranz <strong>und</strong> Solidarität<br />

Pluralismus von Werten <strong>und</strong> Standpunkten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!