26.11.2012 Aufrufe

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

Schulversuchsbroschüre 2010/11 - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dabei werden folgende Aspekte zur Durchführung von E4U beachtet:<br />

» Inhalt (1): Themenbezogener Spracheinsatz (EAA/DLP � )<br />

» Inhalt (2): EAA/DLP Projektarbeit – mind. zwei Projekte in zwei Jahren (durchgehend in<br />

Englisch als Arbeitssprache; nach Möglichkeit jeweils an zwei aufeinander folgenden Tagen,<br />

jeweils im Ausmaß von mind. 8-10 Wochenst<strong>und</strong>en)<br />

» KontaktlehrerIn: 1 E-LehrerIn pro Standort als E4U-KontaktlehrerIn<br />

» Feedbackschleife (1): 1x pro Monat schicken NST Informationen über ihren Einsatz an das<br />

Europa Büro (“Digitales Gruppenbuch”)<br />

» Feedbackschleife (2): 2x pro Semester Feedback-Meetings im Europa Büro mit NST <strong>und</strong><br />

E4U-KontaktlehrerInnen (als verpfl. Dienstbesprechungen)<br />

» Feedbackschleife (3): 1x pro Semester Feedback-Meeting im Europa Büro mit LeiterInnen<br />

der Stammschulen, BSI, FI, <strong>und</strong> KoordinatorInnen der WienerMittelSchulen<br />

» Methodisch-Didaktische Fortbildung an der PH-Wien: Für alle NST <strong>und</strong> andere interessierte<br />

LehrerInnen<br />

Personalressourcen<br />

Insgesamt sind <strong>für</strong> jeden Schüler / jede Schülerin der 5. bzw. 6. Schulstufe der WienerMittelSchulen<br />

jeweils 30 - 40 Kontaktst<strong>und</strong>en mit einem E4U-Teacher vorgesehen. Das entspricht etwa einer<br />

Jahreswochenst<strong>und</strong>e des Native Speaker Teachers.<br />

Um einen flächendeckenden Einsatz <strong>für</strong> alle WienerMittelSchulen-Klassen zu gewährleisten, werden<br />

<strong>für</strong> das Schuljahr <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> 5 zusätzliche Dienstposten bereit gestellt.<br />

Ausgehend von der gleichen Anzahl von Klassen in den darauf folgenden Schuljahren 20<strong>11</strong>/12 <strong>und</strong><br />

2012/13 sind bei einem Vollausausbau der WienerMittelSchulen, die im Schuljahr 2009/10 mit dem<br />

Schulversuch begonnen haben, folgende zusätzliche Personalressourcen erforderlich:<br />

Schuljahr E4U-Teacher.(Lehrverpflichtung.22.Wochenst<strong>und</strong>en).<br />

2009/10 5<br />

<strong>2010</strong>/<strong>11</strong> 10<br />

20<strong>11</strong>/12 15<br />

2012/13 20<br />

Organisation<br />

Im Schuljahr 2009/<strong>2010</strong> wurden die ersten 5 E4U-Teachers mit einer wöchentlichen Lehrverpflichtung<br />

von 22 St<strong>und</strong>en an 5- WienerMittelSchulen Stammschulen („E4U-Centres“) als VertragslehrerInnen<br />

im Stand geführt.<br />

Die E4U-Centres sind <strong>für</strong> die Einteilung der mittlerweile 10 E4U-Teachers an den WienerMittelSchulen-<br />

Klassen ihrer WienerMittelSchulen-Region verantwortlich. Sie werden nach einem regional erstellten<br />

WienerMittelSchulen-Zeitplan eingesetzt.<br />

WienerMittelSchulen.Stammschulen.(E4U-Centres).<strong>und</strong>.Regionen<br />

E4U-Centre<br />

WienerMittelSchulen-<br />

Klassen<br />

Leitung E4U-Teacher<br />

KMS.2.,.Kleine.Sperlgasse.2a,.1020.Wien.<br />

WienerMittelSchulen<br />

8 Dir..Helga.BRANDL Carolyn.BORST.(US).<br />

Jean-Francois.LEPAGE.(CAN).<br />

pG 2, Zwi Peres, Simon-Wiesenthal-Gasse<br />

3, 1020 Wien<br />

2 Dir. Mag. Dr. Hans HOFER<br />

RG 22, Theodor-Kramer-Straße, 1220<br />

Wien<br />

8 Dir. Elisabeth MAYR-WEIS<br />

KMS 22., Plankenmaisstraße 30, 1220<br />

10 Dir. Stefan BAUMGARTNER<br />

Wien<br />

Summe: 28<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!