03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werfel, außerdem mit einer Bibliographie der Schriften Erich Valentins und Nachweis seiner<br />

redaktionellen Tätigkeiten.<br />

843| Film. – Seidler, Walther: Stummfilmmusik gestern und heute. Beiträge und Interviews<br />

anläßlich eines Symposiums im Kino Arsenal am 9. Juni 1979 in Berlin (Hg. von Stiftung<br />

Deutsche Kinemathek mit Unterstützung des Senators für Kulturelle Angelegenheiten). Berlin,<br />

Volker Spiess 1979. 115 Seiten, 19 Faksimiles. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Signaturen;<br />

es fehlt S. 11/12, 17/18 und 53/54. Illustr. OKt. (in Klarsichtfolie). € 22,–<br />

Selten. – Beiträge von Joachim Bärenz (im Gespräch mit G. R. Koch), Friedrich P. Kahlenberg,<br />

Albert Lévy (im Gespräch mit B. Heller), Lothar Prox, Werner Schmidt-Boelcke (im<br />

Gespräch mit G. Gandert). Mit Literaturhinweisen.<br />

844| Film. – Wulf, Joseph: Theater und Film im <strong>Dr</strong>itten Reich. Eine Dokumentation. Gütersloh,<br />

S. Mohn (1964). 4°. 439 Seiten, 54 Abb. auf Tafeln. OLn. mit illustr. SchU. € 35,–<br />

Erstausgabe der wichtigen Dokumentation.<br />

845| Götz. – Schneider, Hans: Der Musikverleger Johann Michael Götz (1740–1810) und<br />

seine kurfürstlich privilegierte Notenfabrique. 2 Bände. Tutzing, Hans Schneider 1989. Gr.-<br />

8°. 504; 243 Seiten, mit Abbildungen. Neuwertig. OLn. mit SchU. € 85,–<br />

Band I: Verlagsgeschichte und Bibliographie. Band II: 3 Sortimentskataloge aus den Jahren<br />

1780, 1784 und 1802.<br />

846| Graz. – Kolleritsch, Otto / Körner, Friedrich (Hg.): Festschrift zum zehnjährigen<br />

Bestand der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz. Wien, Universal-Edition<br />

(1974). Gr.-8°. 358 Seiten, 1 farb. Tafeln, zahlr. Faksimiles, zahlr. Notenbeispiele. OKt. € 40,–<br />

Seltene Festschrift. – Beiträge von K. Blaukopf, S. Borris, F. Bose, C. Dahlhaus, H. Federhofer,<br />

K. G. Fellerer, R. Flotzinger, H. Gagnebin, W. Graf, P. Harnoncourt, K. Jaritz, W. Kolneder,<br />

F. Korcak, E. Marckhl, J. Müller-Blattau, E. Raschl, K. Reinhard, J. Rohwer, M. Stettner, W.<br />

Suppan, M. Vogel, M. Wagner, L. Witszynskyj, R. Wolfram, W. Wünsch. Anhang: Faksimile-<br />

Reproduktionen der Gratulationsadressen für Erich Marckhl zu seinem 70. Geburtstag; Verzeichnis<br />

der Absolventen.<br />

847| Griechenland. – Georgiades, Thrasybulos G.: Musik und Rhythmus bei den Griechen.<br />

Zum Ursprung der abendländischen Musik. Hamburg, Rowohlt (1958). 146 Seiten, 1 Tafeln<br />

(= rde, 61). Illustr. OHLn.-Kt. € 12,–<br />

Grundlegende Studie. – Mit schönem Exlibris des Musikforschers Oskar Kaul.<br />

848| Griechenland. - Wegner, Max: Griechenland. 3. Auflage. Leipzig, VEB Deutsche Verlag<br />

für Musik (1986). Gr.-4°. 143 Seiten, zahlr. teils farbige bzw. ganzseitige Faksimiles und<br />

Abbildungen, zahlr. Notenbeispiele (= Musikgeschichte in Bildern. Band II Musik des Altertums,<br />

4). OLn. mit farbig illustr. SchU. in Schuber. € 40,–<br />

Umfassende Gesamtdarstellung der Anfänge abendländischer Musikkultur; mit umfangreichem<br />

bibliographischem Anhang. – Neuwertiges Exemplar.<br />

849| Halle/Saale. – Siegmund-Schultze, Walther (Red.): Traditionen und Aufgaben der Hallischen<br />

Musikwissenschaft. Eine Sammlung von Aufsätzen anläßlich des 50jährigen Bestehens<br />

des Instituts für Musikwissenschaft. Halle/S., Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

1963. Quart. 167 Seiten. OKt. € 28,–<br />

Autoren: Bernd Baselt, Siegfried Bimberg (Rezeption), Gerhard Bondi, Günter Fleischhauer<br />

(Telemann), Siegfried Flesch (Händel), Karl Kleinig, Rudolf Lüdeke (Musikerziehung), Werner<br />

Rackwitz, Konrad Sasse (Bibliographie), W. Siegmund-Schultze (Händel; sozialistische<br />

Gegenwartsmusik; Oper), Walther Vetter. Das Inhaltsverzeichnis ist zusätzlich in Russisch,<br />

Französisch und Englisch.<br />

850| Heidelberg. – Finscher, Ludwig (Wiss. Betreuung): Musik in Heidelberg 1777–1885.<br />

Eine Ausstellung des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!