03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mustergültige Darstellung mit umfangreichem bibliographischen Anhang. – Neuwertiges<br />

Exemplar.<br />

791| Seidl, Arthur: Moderner Geist in der deutschen Tonkunst. Vier Vorträge. Berlin, Harmonie<br />

[1900]. 161 (1) Seiten. OLn. (Kapitale beschabt). € 25,–<br />

Seltene Erstausgabe. – I Was ist modern. II Moderner Geist in der dramatischen und instrumentalen<br />

Kunst. III Also sang Zarathustra. IV Moderne musikalische Lyrik. – „Richard<br />

Strauß gewidmet“.<br />

792| Seidl, Arthur: Neuzeitliche Tondichter und zeitgenössische Tonkünstler. Gesammelte<br />

Aufsätze, Studien und Skizzen. 2 Bände. Regensburg, G. Bosse 1926. XX, 377 (7); XIX, 357<br />

(10) Seiten, 50 Porträts (= Deutsche Musikbücherei, 18/19). Neuwertig. OLn. € 80,–<br />

Seltene und wichtige Anthologie mit Beiträgen über E. d’Albert, C. Ansorge, W. v. Baussnern,<br />

P. Bekker, A. Bruckner, H. Burkard, M. Butting, G. Charpentier, P. Cornelius, Grieg, S. v.<br />

Hausegger, F. Hegar, P. Hindemith, H. Huber, E. Humperdinck, H. Kaminski, K. v. Kaskel,<br />

F. Klose, E. W. Korngold, E. Krenek, H. Kretzschmar, F. Liszt, G. Mahler, F. Mikorey, J. L.<br />

Nicodé, H. Pfitzner, G. Puccini, L. Ramann, M. Reger, J. Reiter, M. v. Schillings, O. Schoeck,<br />

A. Schönberg, F. Schreker, F. Stade, R. Strauss, H. Suter, L. Thuille, S. Wagner, F. v. Weingartner,<br />

E. Wolf-Ferrari, H. Wolf u.a.<br />

793| Spitta, Philipp: Zur Musik. Sechzehn Aufsätze. Berlin, Gebrüder Paetel 1892. Gr.-8°. VI<br />

(1) 470 (1) Seiten. Vereinzelt schwach stockfleckig. OHLn. € 90,–<br />

Erste Ausgabe; selten. – Enthält mehrere Bachiana (Umarbeitungen; Riedts „Musikalische<br />

Handleitung“ u.a.) sowie Aufsätze über J. G. Kastner, Heinrich Schütz, Schumanns Schriften,<br />

Sperontes, Schnyder von Wartensee, die Anfänge madrigalischer Dichtung, Ballade, deutschen<br />

Männergesang u.a. – Namen- und Sachregister. – Wolffheim II, 308.<br />

794| Stephan, Rudolf (Hg.): Musik fremder Kulturen. Fünf einführende Studien. Mainz, B.<br />

Schott’s Söhne (1977). Gr.-8°. 108 Seiten, mit Abbildungen (= Veröffentlichungen des Instituts<br />

für neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, 17). OKt. € 12,–<br />

Beiträge von Manfred M. Junius, Josef Kuckertz, Hans Oesch, Claus Raab, Habib Hassan Touma.<br />

795| Weingartner, Felix: Die Symphonie nach Beethoven. <strong>Dr</strong>itte, vollständig umgearbeitete<br />

Auflage. Leipzig, Breitkopf & Härtel 1909. (3) 113 Seiten. Neuer Kt. € 18,–<br />

Noch immer lesenswerte, inzwischen selten gewordene Darstellung der Entwicklung von<br />

Symphonie und Symphonischen Dichtung.<br />

796| Weingartner, Felix: Akkorde. Gesammelte Aufsätze. Leipzig, Breitkopf & Härtel 1912.<br />

306 Seiten. OHLn. mit den originalen bunten Vorsatzpapieren. € 75,–<br />

Sehr seltene Erstausgabe. – Der prominente Schweizer Dirigent vereint hier Aufsätze über<br />

Beethoven, Berlioz (mehrfach), Brahms, Liszt, Mottl, Mozart, Schumann, Wagner sowie Grazer<br />

Jugenderinnerungen und lesenswerte Aufsätze über viele andere Themen.<br />

797| Werner, Arno: Geschichte der Kantorei-Gesellschaften im Gebiete des ehemaligen Kurfürstentums<br />

Sachsen. Leipzig, Breitkopf & Härtel 1902. Gr.-8°. (3) 84 Seiten (= Publikationen<br />

der Internationalen Musikgesellschaft. Beihefte, IX). OU. € 45,–<br />

Standardwerk in der sehr seltenen Erstausgabe; fehlt in der Bayerischen Staatsbibliothek. –<br />

Mit Namen- und Sachregister.<br />

798| Wörner, Karl H.: Geschichte der Musik. Ein Studien- und Nachschlagebuch. <strong>Dr</strong>itte<br />

Auflage. Neufassung. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht (1961). Gr.-8°. 486 (2) Seiten.<br />

OLn. € 23,–<br />

Sehr schönes Exemplar dieses übersichtlich gegliederten Buches – einer fachlich kompetenten<br />

Darstellung und darüberhinaus typographisch angenehm gestaltet. – „Das Buch ist heute die<br />

einzige Geschichte der europäischen Musik in deutscher Sprache, die das moderne Wissen der<br />

internationalen Musikforschung in sich vereinigt. Neu gefaßt und bedeutend erweitert sind in<br />

der vierten Auflage die Kapitel über das 19. Jahrhundert und die Gegenwart, speziell ausge-<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!