03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

similes und Abbildungen, zahlr. Notenbeispiele (= Musikgeschichte in Bildern. Band II<br />

Musik des Altertums, 5). OLn. mit farbig illustr. SchU. in Schuber. € 40,–<br />

Umfassende Gesamtdarstellung mit umfangreichem bibliographischen Anhang. – Neuwertiges<br />

Exemplar.<br />

858| Italien. – Schenk, Erich: Die italienische Triosonate. Köln, Arno Volk [ca. 1953]. Gr.-4°.<br />

75 Seiten, 16 Tafeln (= Das Musikwerk). OKt. € 18,–<br />

Mit Kompositionen von G. M. Bononcini, F. A. Bonporti, A. Caldara, G. P. Cima, G. Pugnani,<br />

F. Turini.<br />

859| Jahrbuch. – Barth, H[erbert] (Hg.): Allgewalt Musik. Bekenntnisse von Musikern und<br />

Dichtern. 2. erweiterte Auflage. Ebenhausen bei München, Wilhelm Langewiesche-Brandt<br />

(1953). 205 (3) Seiten, mit Abbildungen, mit Faksimiles. Neuwertig. OLn. mit SchU. € 23,–<br />

Mit Portrait-Zeichnungen der Stuttgarter Künstlerin Ilse Beate Jäkel von Gaspar Cassadó, Wilhelm<br />

Kempff, Karl Münchinger, Wolfgang Schneiderhan sowie Register und Quellenverzeichnis.<br />

860| Jahrbuch. – Hase, Helmuth von (Hg.): Jahrbuch der deutschen Musik 1943. Leipzig,<br />

Breitkopf & Härtel [Ende Februar 1943], 10 Abb. auf Tafeln. OPb. € 45,–<br />

„Im Auftrage der Abteilung Musik des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda“.<br />

Mit Beiträgen zur „Lage des deutschen Musiklebens, wie es sich seit der Machtergreifung<br />

der Natonalsozialisten geformt hat“ (<strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>ewes im Vorwort) von G. Frotscher,<br />

K. Holl, H. Kreutzberg, H. J. Moser, A. Morgenroth, F. Oeser, E. Schmitz, F. Stege u.a.<br />

861| Kassel. – Engelbrecht, Christiane: Die Kasseler Hofkapelle im 17. Jahrhundert und ihre<br />

anonymen Musikhandschriften aus der Kasseler Landesbibliothek (Hg. von der Gesellschaft<br />

für Musikforschung). Kassel usw., Bärenreiter 1958. Gr.-8°. 192 Seiten, mit Notenbeispiele<br />

(= Musikwissenschaftliche Arbeiten, 14). OKt. € 38,–<br />

Selten. – Sauberes Exemplar.<br />

862| Kongressbericht. – Hamburg. – Gerstenberg, Walter / Husmann, Heinrich / Heckmann,<br />

Harald (Hg.): Bericht über den Intern. Musikwiss. Kongress Hamburg 1956 (Hg. von<br />

Gesellschaft für Musikforschung). Kassel usw., Bärenreiter 1957. Gr.-8°. 248 Seiten, mehrere<br />

Abb. auf Tafeln. Wenige Anstreichungen in Blei. OKt. € 38,–<br />

Mit zahlreichen Beiträgen zu historischen und systematischen Themen vom Altertum bis zum<br />

19. Jahrhundert.<br />

863| Kongressbericht. – Hannover. – Kraus, Egon (Hg.): Der Einfluß der technischen Mittler<br />

auf die Musikerziehung unserer Zeit. Vorträge der siebten Bundesschulmusikwoche Hannover<br />

1968. Mainz usw., B. Schott’s Söhne (1968). 324 Seiten. Vorsätze schwach stockfleckig.<br />

OHLn. € 10,–<br />

Beiträge von M. Alt, B. Binkowski, K. Blaukopf, U. Günther, J. Hansberger, R. Jakoby,<br />

G. Kirchner, F. Klausmeir, E. Kraus, R. Lengert, H. Pfaff, H. Rauhe, Hans-Peter Reinecke,<br />

H. Schmidt, G. Sowa, R. Wagner, W. Wernert, E. Woll.<br />

864| Kongressbericht. – Kassel. – Reichert, Georg / Just, Martin (Hg.): Bericht über den<br />

Intern. Musikwiss. Kongress Kassel 1962 (Hg. von Gesellschaft für Musikforschung). Kassel<br />

usw., Bärenreiter 1963. Gr.-8°. XV, 392 Seiten, mehrere Abb. auf Tafeln. Wenige Anstreichungen<br />

in Blei. OKt. € 45,–<br />

Mit Beiträgen (auch in englischer Sprache) von E. Apfel, F. Blume, C. Dahlhaus, O. E. Deutsch,<br />

H. Engel, A. Feil, C. Floros, G. v. Dadelsen, W. Gerstenberg, W. Kirsch, G. Ligeti, B. Meier,<br />

W. Osthoff, W. Plath, F. W. Riedel, W. Schmieder, B. Stäblein, H. H. Stuckenschmidt,<br />

W. Wiora, P. M. Young u.v.a. zu den Themen: Die musikalischen Gattungen und ihr sozialer<br />

Hintergrund; Die Musik von 1830 bis 1914; dazu eine Fülle von Aufsätzen zu verschiedensten<br />

historischen wie systematischen Fragen von der Antike bis in die Gegenwart.<br />

865| Kongressbericht. – Leipzig. – Abert, Hermann (Eröffnungsrede): Bericht über den I.<br />

Musikwissenschaftlichen Kongreß der Deutschen Musikgesellschaft in Leipzig vom 4. bis 8.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!