03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juni 1925. Leipzig, Breitkopf & Härtel 1926. Gr.-8°. X, 470 Seiten, 2 Bl., zahlr. Notenbeispiele.<br />

OLn. € 150,–<br />

Selten. – Mit Beiträgen namhafter Musikforscher, darunter G. Adler (Das obligate Akkompagnement<br />

der Wiener klassischen Schule), H. H. Jahnn (Entstehung und Bedeutung der<br />

Kurvenmensur für die Labialstimmen der Orgel), A. Schering (Musikwissenschaft und Kunst<br />

der Gegenwart), P. Wagner (Germanisches und Romanisches im frühmittelalterlichen Kirchengesang)<br />

u.v.a. – Neuwertiges Exemplar.<br />

866| Kongressbericht. – Leipzig. – Abert, Hermann (Eröffnungsrede): Bericht über den I.<br />

Musikwissenschaftlichen Kongreß der Deutschen Musikgesellschaft in Leipzig vom 4. bis 8.<br />

Juni 1925. Wiesbaden, Sändig 1969 (= Nachdruck der Ausgabe: Leipzig 1926) . X, 470 Seiten,<br />

2 Bl., zahlr. Notenbeispiele. Bleistiftanstreichungen, 2 Seiten kaffeefleckig. OLn. € 35,–<br />

867| Kongressbericht. – Leipzig. – Dahlhaus, Carl / Kluge, Reiner / Meyer, Ernst H. /<br />

Wiora, Walter (Hg.): Bericht über den Intern. Musikwissenschaftlichen Kongress Leipzig<br />

1966 (Hg. von Gesellschaft für Musikforschung). Kassel usw., Bärenreiter / Leipzig, VEB<br />

Deutscher Verlag für Musik (1970). Gr.-8°. XVI, 571 Seiten. OKt. € 38,–<br />

Mit einer Fülle von Beiträgen westlicher und östlicher Autoren, u.a. zu den Themen: Fortschritt<br />

und Avantgardismus; Zum Begriff der Tonalität; Zum Begriff der Klassik sowie den<br />

verschiedensten historischen und systematischen Fragen vom Altertum bis in die Gegenwart.<br />

868| Kongressbericht. – Münster. – Hortschansky, Klaus (Hg.): Zeichen und Struktur in<br />

der Musik der Renaissance. Ein Symposium […] Münster 1987. Kassel, Bärenreiter (1989).<br />

183 Seiten, mehrere Notenbeispiele (= Musikwiss. Arbeiten, 28). OKt. € 13,–<br />

Beiträge von P. Cahn, W. Elders, C. Goldberg, K. Hortschansky, M. Just, D. Kämper, R. Köhler,<br />

K.-J. Sachs.<br />

869| Kulturgeschichte. – Wulf, Joseph: Presse und Funk im <strong>Dr</strong>itten Reich. Eine Dokumentation.<br />

Gütersloh, S. Mohn (1964). 4°. 392 Seiten, 17 Abb. auf Tafeln. OLn. mit illustr. SchU.<br />

€ 35,–<br />

Erstausgabe der wichtigen Dokumentation.<br />

870| Leipzig. – Plakat-Zettel „Neues Theater, Augustusplatz (Leipzig), Donnerstag, den<br />

20. April 1933. Fidelio. Oper in zwei Akten von Ludwig van Beethoven. 45. Anrechts-Vorstellung“<br />

– nebenstehend „Altes Theater, Richard-Wagner-Platz […]. Der 18. Oktober.<br />

Schauspiel in drei Akten von Walter Erich Schäfer“. 1933. Groß-Folio (45,5 x 29,4 cm). Mehrfache<br />

Faltspuren. – <strong>Dr</strong>uck in Rot und Schwarz. € 165,–<br />

Sehr selten. – Die angekündigten Aufführungen fanden statt im Rahmen der „Festvorstellungen<br />

zur Feier des Geburtstages des Reichskanzlers Adolf Hitler bei festlich beleuchteten Häusern“.<br />

Dirigent: Paul Schmitz, Mitwirkende u.a. Margarete Bäumer, Walther Zimmer, Reiner<br />

Minten, Max Spilcker. – Der junge Schriftsteller Walter Erich Schäfer (1901–1976) war nach<br />

dem Krieg viele Jahre Generalintendant der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart –<br />

eine Amtszeit, die höchst erfolgreich als eine legendäre Epoche in die Geschichte des Hauses<br />

eingegangen ist; damals wirkten u.a. GMD Ferdinand Leitner und Ballettdirektor John Cranko<br />

sowie Wieland Wagner in Stuttgart, der häufig als Gast-Regisseur inszenierte.<br />

871| Leipzig. – Cursch-Bühren, Franz Theodor: Leipzigs musikgeschichtlich denkwürdige<br />

Häuser. Leipzig 1902. Gr.-4°, 1 Bl. (= Blätter für Belehrung und Unterhaltung. Beilage der<br />

Leipziger Neuesten Nachrichten vom 20. October 1902). € 23,–<br />

Seltener, ausführlicher Artikel mit einer Fülle von Hinweisen über zahlreiche Gebäude, die<br />

teilweise inzwischen zerstört sind, sowie auch biographischen Mitteilungen.<br />

872| Leipzig. – Forner, Johannes (Hg.): 150 Jahre Musikhochschule 1843–1993. Festschrift<br />

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Leipzig, Kunst und<br />

Touristik (1993). 4°. 272 Seiten, zahlr. teils ganzseitige und farbige Abbildungen. OKt. € 35,–<br />

Vergriffene Festschrift. Beiträge von H. Berlinski, K. Biedenkopf (Grußwort), H. Haupt<br />

(Reger), W. Keller (J. N. David), R. Kestner-Boche, H. J. Köhler (Schumann – Mendelssohn),<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!