03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die anspruchvollste musikalische Zeitschrift ihrer Zeit mit Aufsätzen von H. Abert (Haydn),<br />

G. Adler (Mahler), W. Altmann (Meyerbeer), K. Anton (Loewe), B. Bartók (Volksmusik der<br />

Araber), J. Biehle (Raum und Ton), E. K. Blümml (Lautenmacher), E. Bücken (Reicha), A.<br />

Einstein (Parodie), R. Engländer (<strong>Dr</strong>esdens Oper), H. Goldschmidt (J. S. Bach), M. Gondolatsch<br />

(Görlitz), H. v. Hase (J. A. Hiller), K. Hasse (P. Wolfrum), A. Heuß (Mannheimer<br />

Schule), R. Hohenemser (Tolstoi), G. Kinsky (Klavier; Beethoven), R. Lewicki<br />

(Mozart/Posch), P. A. Merbach (Weber), P. Mies (Brahms), P. Nettl (Monodie), A. Orel (Beethoven),<br />

C. Sachs, A. Schmitz (Schumann), B. A. Wallner (München), E. Wellesz (Byzantinische<br />

Musik und Neumen), T. W. Werner (Griepenkerl; Zerbst) u.a. – Mit Namen- und ausführlichem<br />

Sachregister. – Einzelhefte auf Anfrage.<br />

1309| Zeitschrift für Musikwissenschaft: Hg. von der Deutschen Musikgesellschaft. Schriftleitung:<br />

Alfred Einstein. <strong>Dr</strong>itter Jahrgang Oktober 1920 – September 1921. Leipzig, Breitkopf<br />

& Härtel 1920–1921. Gr.-8°. XXV, 640 Seiten. HLn. € 85,–<br />

Die anspruchvollste musikalische Zeitschrift ihrer Zeit mit Aufsätzen von A. Aber, H. Abert<br />

(Haydn), W. Altmann (Beethoven), S. Anheisser (Wagner/Tristan), A. Cohn (Riemann),<br />

A. Einstein (O. Spengler), R. Engländer (<strong>Dr</strong>esdens Oper), M. Gondolatsch (G. G. Petri),<br />

R. Haas, W. Kahl (Mendelssohn), W. Kurthen (Mozart), R. Lach (Beethoven), K. Meyer<br />

(Kant), A. Orel (Beethoven), C. Sachs, A. Schmitz (Schumann), R. Sondheimer (Sammartini),<br />

R. Steglich (Händel), P. Wagner (Humanismus), E. Wellesz (Byzantinische Neumen) u.a. –<br />

Mit Namen- und ausführlichem Sachregister. – Einzelhefte auf Anfrage.<br />

1310| Zeitschrift für Musikwissenschaft: Hg. von der Deutschen Musikgesellschaft. Schriftleitung:<br />

Alfred Einstein. Vierter Jahrgang Oktober 1921 – September 1922. Leipzig, Breitkopf<br />

& Härtel 1921–1922. Gr.-8°. XLIV, 644 Seiten. HLn. € 95,–<br />

Die anspruchvollste musikalische Zeitschrift ihrer Zeit mit Aufsätzen von H. Abert, W. Altmann,<br />

M. Arend (Gluck), K. Blessinger (Logik), O. E. Deutsch (Schubert), A. Einstein<br />

(Brahms), R. Engländer (<strong>Dr</strong>esden), M. Friedländer, G. Kinsky, E. Kroll (E. T. A. Hoffmann),<br />

P. Mies, P. Nettl (Erherzog Rudolf; Tanzmusik; Olmütz), W. Sattler (Schleiermacher),<br />

A. Schering (Kuhnau), H. Schnoor (Buxheimer Orgelbuch), G. Schünemann (Bekker/Mahler)<br />

R. Sondheimer (F. Beck), O. Ursprung (Spanien), W. Vetter (Gluck), B. A. Wallner (Senefelder),<br />

E. Wellesz (Reger), T. W. Werner (Moderne Kammermusik), T. Wiehmayer (Beethoven) u.a.<br />

– Mit Namen- und ausführlichem Sachregister. – Einzelhefte auf Anfrage.<br />

1311| Zeitschrift für Musikwissenschaft: Hg. von der Deutschen Musikgesellschaft. Schriftleitung:<br />

Alfred Einstein. Fünzehnter Jahrgang Oktober 1932 – September 1933. Leipzig,<br />

Breitkopf & Härtel 1932–1933. Gr.-8°. XIII, 434, 64 Seiten. HLn. der Zeit mit Rückenprägung.<br />

€ 95,–<br />

Die anspruchvollste musikalische Zeitschrift ihrer Zeit mit Aufsätzen von S. Anheißer (Mozarts<br />

Figaro), R. Caillet / E. Göpel (Brahms), O. E. Deutsch (Haydns Kanons), A. Einstein (O.<br />

Fleischer †), F. Feldmann (Tabulaturfragment aus der Zeit Paumanns), K. Geiringer (Brahms),<br />

O. Gombosi (Hofhaimeriana), A. Z. Idelsohn (Synagogalgesang), G. kinsky (Biefe Händels<br />

an Telemann), H. Kraus (Mozart), W. Reich (Mozarts Klarinettenkonzert), H. Ringmann<br />

(Glogauer Liederbuch), J. Schmidt – Görg (Klangfarbenforschung), J. W. Schottländer (Zelters<br />

und Breitkopf & Härtel), E. Valentin (Telemann), E. Wellesz (Lektionszeichen im Cod. 38 des<br />

Leimonklosters), A. Werner (Altenburg / Trompeter- und Paukerkunst), K. Ziebler (Ästhetik<br />

musikaischer Redefiguren im 18. Jahrhundert), O. Zur Nedden (Musik am Hofe Jaiser Maximilians<br />

I.) u.a. – Mit Inhaltsverzeichnis bzw. Namenregister. – Einzelhefte auf Anfrage.<br />

1312| Zeitschrift für Schulmusik: Vorhanden: Jg. 3 (ohne S. 109–114, teilweise mit Notenbeilagen)<br />

und Jg. 5 (jeweils kplt.) (Hg. von F. Jöde, H. Martens, R. Münich, Hans Joachim<br />

Moser u.a.). Wolfenbüttel, Georg Kallmeyer 1930–1932. 4°, Jg. 1, 1928–5, 1932. OHLn.<br />

(Gebrauchsspuren). – Preis pro Jahrgang. € 20,–<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!