03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ORGELBAU, ORGELMUSIK, ORGELSPIEL<br />

1062| Gurlitt, Wilibald (Hg.): Bericht über die Freiburger Tagung für deutsche Orgelkunst<br />

vom 27. bis 30. Juli 1926. Mit 10 Bild- und einigen Notentafeln. Augsburg, Bärenreiter 1926.<br />

4°. 171 (1), 4, 7 Seiten, 2 Bl., 12 Tafeln. Äußerlich Gebrauchsspuren. OKt. (foliiert). € 90,–<br />

Selten. – Mit Beiträgen von Besseler, Böser, Erpf (zeitgenössische Musik), W. Fischer, Flade<br />

(G. Silbermann), Frotscher (Registrierkunst des 18. Jhs.), Hasse (Max Reger), Jahnn<br />

(Gesichtspunkte für die Wahl zweckmäßiger Pfeifenmensuren), Keller (deutsche Orgelmusik<br />

nach Reger), Schering (15. Jh.), O. Walcker (Orgelmensuren) u.v.a. sowie Abbildungen von<br />

Orgelpropekten in Lübeck, Konstanz, Tangermünde, Bartenstein/Ostpreußen, Magdeburg,<br />

Halle, <strong>Dr</strong>esden (Frauenkirche), Königsberg, Bitterfeld u.a. die Notenbeilage bringt Kompositionen<br />

von Buxtehude, Scheidemann und Weckmann, hg. von Alfred Sittard.<br />

1063| Jahnn, Hans Henny: Der Einfluß der Schleifenwindlade auf die Tonbildung der Orgel.<br />

Hamburg, Ugrino (1931). 16 Seiten. OKt. (schwach lichtrandig, Klammern wie immer<br />

rostig). € 75,–<br />

Sehr seltene Erstausgabe. – Hengst/Lewinski/<strong>Dr</strong>ews (1.3.) 7; Meyer 132; W.-G. 9.<br />

1064| Kittler, Günther: Geschichte des protestantischen Orgelchorals von seinen Anfängen<br />

bis zu den Lüneburger Orgeltabulaturbüchern. Greifswalder Dissertation. Ückermünde,<br />

Wolf Heyer 1931. (7) 112 Seiten, 3 S. mit 23 Notenbeispiele. OKt. € 45,–<br />

Seltene, grundlegende Dissertation. – Über Conrad Paumann, Adam von Fulda, Paul Hofhaimer,<br />

Arnold Schlick, J. P. Sweelinck, H. K. Hasler, Chr. Erbach, S. Scheidt, J. Prätorius,<br />

P. Siefert, M. Schildt, D. Strunck, H. Scheidemann, M. Weckmann, F. Tunder.<br />

1065| Kothe-Forchhammer: Führer durch die Orgel-Literatur. Vollständig neubearbeitet<br />

und bedeutend erweitert von Otto Burkert. Leipzig, F. E. C. Leuckart 1909. VIII, 388 (10)<br />

Seiten. Besitzvermerk aus „1925“, innen sauber. OHLn. (Bindung gelockert). € 68,–<br />

Sehr gesuchtes Nachschlagewerk.<br />

1066| Praetorius, Michael: De Organographia. Zweiter Teil des Syntagma Musicum Wolfenbüttel<br />

1619 [Anhang: Theatrum Instrumentorum, 1620]. Originalgetreuer Neudruck (Hg.<br />

von Wilibald Gurlitt). Kassel, Bärenreiter (1929) (= Nachdruck der Ausgabe: Wolfenbüttel<br />

1619/20) . (27) 236 Seiten, XLII teils gefaltete Tafeln (= Erste Veröffentlichung des Deutschen<br />

Orgelrates). Neuerer HLdr. mit Rückenvergoldung. € 120,–<br />

Mit ausführlichem Kommentar. – Verlagsfrisches Exemplar.<br />

1067| Reuter, Rudolf: Bibliographie der Orgel. Literatur zur Geschichte der Orgel bis 1968.<br />

Kassel usw., Bärenreiter (1973). 4°. 267 Seiten (= Veröffentlichungen der Orgelwiss. Forschungstelle<br />

im Musikwiss. Seminar der Westf. Wilhelms-Universität, 3). OLn. (unfrisch, Kanten<br />

beschabt). € 35,–<br />

1068| Riemann, Hugo: Katechismus der Orgel (Orgellehre). <strong>Dr</strong>itte Auflage. Berlin, Hesse<br />

1910. VIII, 208 Seiten, 1 gef. Tafeln (= Hesses ill. Katechismen, 4). OLn. € 30,–<br />

Neuwertiges Exemplar.<br />

1069| Supper, Walter (Hg.): Lesebuch für Orgelleute (Mit Federskizzen vom Herausgeber).<br />

Kassel und Basel, Bärenreiter (1951). 196 Seiten, mit Abbildungen. Papier gebräunt. Illustr.<br />

OKt. € 28,–<br />

Erstausgabe, sehr gesucht. – Mit Kennerfleiß zusammengetragene ältere und neuere Texte<br />

und Dichtungen zur Orgel, systematisch gegliedert und mit ausführlichen Quellenangaben.<br />

Herausgeber ist der verdienstvolle (Orgel-) Architekt und Orgelsachverständige sowie Gründer<br />

und langjährige Vorsitzende der Gesellschaft der Orgelfreunde. – Neuwertiges Exemplar.<br />

1070| Weigl, Bruno: Handbuch der Orgelliteratur. Vollständige Umarbeitung des Führers<br />

durch die Orgelliteratur, hg. von Kothe-Forchhammer, neubearbeitet von O. Burkert. Zu-<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!