03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1229| Notation. – Apel, Willi: Die Notation der polyphonen Musik 900–1600. Leipzig, VEB<br />

Breitkopf & Härtel (1962). Gr.-8°. 527 Seiten, zahlr. teils farbige Faksimiles, zahlr. Notenbeispiele.<br />

OLn. (foliiert). € 40,–<br />

Deutsche Erstausgabe. – Mit Übertragungen von 62 alten Notationen und Register. – Innen<br />

sehr sauberes Exemplar auf kräftigem Papier.<br />

1230| Notation. – Bellermann, Heinrich: Die Mensuralnoten und Taktzeichen des XV. und<br />

XVI. Jahrhunderts. Erläutert. Zweite Auflage. Berlin, Georg Reimer 1906. 4°. VIII, 135 Seiten.<br />

HLn. der Zeit mit aufgezogenem OU. € 90,–<br />

Eine der grundlegenden Studien zur Mensuralnotation, erstmals 1858 erschienen.<br />

1231| Notation. – Besseler, Heinrich; Gülke, Peter: Schriftbild der mehrstimmigen Musik<br />

(Hg. von Werner Bachmann). Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Musik 1973. Gr.-4°. 184<br />

Seiten, zahlr. teils farbige und teils ganzseitige Abbildungen (= Musikgeschichte in Bildern.<br />

Band III Musik des Mittelalters und der Renaissance, 5). OLn. mit farbig illustr. SchU. in<br />

Schuber. € 85,–<br />

Erste Auflage. – Prachtvolle, fundierte und in Text, Bildauswahl und Typographie mustergültige<br />

Gesamtdarstellung mit einer Fülle erlesenen Bildmaterials. Die letzte größere musikwissenschaftliche<br />

Arbeit Besselers, vollendet von seinem langjährigen Assistenten. Mit<br />

umfangreichem bibliographischen Anhang. – Neuwertiges Exemplar.<br />

1232| Notation. – Gardner, Johann von; Koschmieder, Erwin (Hg.): Ein handschriftliches<br />

Lehrbuch der altrussischen Neumenschrift. Teil I: Text (vorgelegt am 10. Juni 1959). In Kommission:<br />

München, C. H. Beck 1963. 4°. XIX, (3) 330 Seiten, (20) S. mit Faksimiles (= Bayerische<br />

Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Abhandlungen –<br />

Neue Folge, 57). Unaufgeschnitten; neuwertig. OKt. € 50,–<br />

Die Neumen mit darunterstehender Übertragung. Neumen-<strong>Dr</strong>uck teilweise in Rot und Schwarz;<br />

mit ausführlicher Einleitung.<br />

1233| Notation. – Niemann, Walter: Über die abweichende Bedeutung der Ligaturen in der<br />

Mensuraltheorie der Zeit vor Johannes de Garlandia. Ein Beitrag zur Geschichte der altfranzösischen<br />

Tonschule des XII. Jahrhunderts. Leipzig, Breitkopf & Härtel 1902. Gr.-8°. (4) 160<br />

Seiten, zahlr. Notenbeispiele. 2 mehrfach gefaltete Tabellen (= Publikationen der Internationalen<br />

Musikgesellschaft. Beihefte, VI). OU. € 45,–<br />

Standardwerk in der sehr seltenen Erstausgabe. – Mit Register.<br />

1234| Notation. – Riemann, Hugo: Studien zur Geschichte der Notenschrift. Leipzig, Breitkopf<br />

& Härtel 1878. XVI, 316 Seiten, XII lithogr. Tafeln, zahlr. Notenbeispiele. HLn. der Zeit<br />

(Rücken unbedeutend beschabt) mit dem eingebundenen blauen Originalkarton. € 145,–<br />

Sehr seltene Erstausgabe von Riemanns Habilitationsschrift an der Universität Leipzig; die<br />

aus diesem Anlaß zu haltende Probevorlesung trug den Titel „das formale Element in der<br />

Musik“. Mit den Berichtigungen und Zusätzen.<br />

1235| Notation. – Riesemann, Oskar von: Die Notationen des alt-russischen Kirchengesanges.<br />

Leipzig, Breitkopf & Härtel 1909. Gr.-8°. X (1) 108 Seiten, XII Faksimile – Tafeln, zahlr.<br />

Notenbeispiele (= Publikationen der Internationalen Musikgesellschaft. Beihefte, Zweite<br />

Folge, VIII). OU. € 75,–<br />

Sehr seltene Erstausgabe dieser grundlegenden Studie.<br />

1236| Notation. – Wolf, Johannes: Handbuch der Notationskunde I. Teil: Tonschriften des<br />

Altertums und des Mittelalters. Choral- und Mensuralnotation. II. Teil: Tonschriften der Neuzeit.<br />

Tabulaturen, Partitur, Generalbaß und Reformversuche. 2 Bände. Leipzig, Breitkopf & Härtel<br />

1913–1919. XII, 488 (2); XV, 519 Seiten, zahlr. Abbildungen, 3 + 3 Tafeln (= Kleine Handbücher<br />

der Musikgeschichte nach Gattungen, VIII/1–2). OHLn. mit Jugendstil-Prägung. € 200,–<br />

Selten gewordenes Standardwerk über die musikalische Notation in Originalausgabe. – Sehr<br />

gut erhalten.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!