03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B. A. Kohl (J. N. David), W. Orf (J. Klengel), J. Reisaus (E. Grieg), B. Richter, T. Schinköth<br />

(K. Straube), P. Schmiedel (Musiktheorie) u.a. Mit Zeittafel und Lehrer-Schüler-Liste.<br />

873| Leipzig. – Wehnert, Martin; Forner, Johannes; Schiller, Hansachim (Hg.): Hochschule<br />

für Musik Leipzig gegründet als Conservatorium der Musik 1843–1968 [Festschrift]. Leipzig,<br />

Selbstverlag der Musikhochschule (1968). 4°. 228 Seiten, zahlr. Abbildungen. OLn. mit Blindprägung.<br />

€ 60,–<br />

Seltene Festschrift, die trotz ihrer Eingebundenheit in die Zwänge einer Diktatur erstaunlich<br />

objektiv die reiche Geschichte des einst von Mendelssohn Bartholdy gegründeten Leipziger<br />

Instituts darstellt. – Die Beiträge (auch von westlichen Autoren) stammen von R. Fischer,<br />

Bosse, J. N. David, Finke, E. Fleischer, Gerster, Grabner, Hochkofler, Honegger, H. Keller,<br />

G. Kootz, E. List, K. Richter, P. Schenk, Schröter, Szabolcsi, Thilman, Walcha, Racek u.a.<br />

874| Eckstein, Friedrich: „Alte unnennbare Tage!“ Erinnerungen aus siebzig Lehr- und Wanderjahren.<br />

Wien, Leipzig, Zürich, Herbert Reichner 1936. Gr.-8°. 300 Seiten, 2 Bl., 16 Tafeln.<br />

Frisches Exemplar. OLn. € 90,–<br />

Erste Ausgabe. – Eckstein war mit bedeutenden Philosophen, Musikern, Maler, Sozialisten<br />

und Theosophen dreier Generationen persönlich befreundet und schilderte Verhältnisse und Begebenheiten<br />

in liebenswürdig-heiterer Art. Erwähnt werden Zeitgenossen Beethovens (!) sowie<br />

Richard Wagner, Liszt, Ernst Mach, Mahler, Mark Twain, Hermann Bahr, Edison, H. v. Hofmannsthal,<br />

Madame Blavatsky ebenso wie Bruckner, die Brüder Schalk, Hugo Wolf u.a.<br />

875| Ludwigsburg. – Sträßner, Matthias: Die Ludwigsburger Schloßfestspiele. Panorama in<br />

Porträts und Programmen 1933–1987. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt (1987). 349 (1) Seiten,<br />

zahlr. Abbildungen. OLn. mit farbig illustr. SchU. € 23,–<br />

876| Magdeburg. – Riemer, Otto: Musik und Musiker in Magdeburg. Ein geschichtlicher<br />

Überblick über Magdeburgs Beitrag zur deutschen Musik (Hg. von Stadt Magdeburg).<br />

[1937]. 83 (1) Seiten, 15 Tafeln (= Magdeburger Kultur- und Wirtschaftsleben, 14). Beilage: C.<br />

F. Rolle (sen.) (1684–1751), Sonate für Violine und Klavier in G-Dur (Trio für Violine und<br />

Orgel). Nach dem Nauskript der Preuss. Staatsbibl. erstmalig veröffentlicht und im Generalbass<br />

ausgesetzt. Qu.-4°, 17 Seiten, dazu Violin-St. Folio, 4 Seiten. OKt. (hinten etwas fleckig)<br />

mit montierter Vorderdeckel-Illustr. € 35,–<br />

877| Mannheim. – Meyer, Herbert: Das Nationaltheater Mannheim 1929–1979 (Hg. von der<br />

Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz, Mannheimer Altertumsverein<br />

1859). Mannheim – Wien – Zürich, Bibliographisches Institut (1979). Gr.-8°. 368 Seiten (= Forschungen<br />

zur Geschichte Mannheims und der Pfalz. Neue Folge, 7). OLn. mit SchU. € 45,–<br />

Grundlegende, materialreiche Studie über diese bedeutende Sprech- und Opernbühne im<br />

deutschen Südwesten.<br />

878| Mannheim. – Stahl, Ernst Leopold: Das Mannheimer Nationaltheater. Ein Jahrhundert<br />

deutscher Theaterkultur im Reich. Mit einem statistischen Teil und einem Bilderatlas in zwei<br />

Teilen: 1. Porträtgalerie des Nationaltheaters, 2. Entwicklung der Inszenierung im Mannheimer<br />

Bühnenbild. Mannheim – Berlin – Leipzig, J. Bensheimer 1929. (3) 423 Seiten, 2 gef. Tabellen,<br />

685 Abb. und Porträts auf CXXXIII Tafeln. OLn. € 90,–<br />

Standardwerk mit einer Fülle dokumentarischen und ikonographischen Materials. – Wohlerhaltenes<br />

Exemplar.<br />

879| Mannheim. – Svoboda, Karl J.: Das Mannheimer Schloß. Geschichte des Wiederaufbaus.<br />

München, Bayerische Vereinsbank (1990). 64 Seiten, zahlr. teils farbige Pläne und Abbildungen.<br />

Illustr. OKt. € 12,–<br />

880| München. – Bauckner, Arthur (Schriftleitung): Die Bayerischen Staatstheater. Wagnerund<br />

Mozartfestspiele München 1927 [Programmbuch]. Ausstattung: Emil Preetorius (Hg.<br />

von der Generaldirektion der Bayerischen Staatstheater). München, G. Hirth’s Nachf. (Richard<br />

Pflaum A.G.) 1927. 4°. 122 (24) Seiten. Farbiger OKt. € 30,–<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!