03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Flötlein ist das bedeutendste Werk des Vorarlberger Dichters und Musikers Johann Martin<br />

(1633–1702) aus Schnifis bei Feldkirch. Es ist ebenso bedeutend für die Musikgeschichte<br />

wie für die Dichtkunst. Martin trat nach bewegtem Wanderleben als fahrender Schüler und<br />

Schauspieler 1655 in den Kapuzinerorden ein und wählte sich Laurentius als Ordensnamen.<br />

Seinen ursprünglichen Namen führte er als Anagramm „Mirant“ in seinen geistlichen Schäferdichtungen<br />

weiter. Die Lieder sind dreistimmig und mit Ritornell gesetzt. – Reprographischer<br />

Nachdruck nach dem Original aus der Universitätsbibliothek Heidelberg.<br />

681| Schoch, Rudolf: Möglichkeiten der Lied-Erarbeitung (Separatdruck aus der „Schweizerischen<br />

Lehrerzeitung“). Zürich, Hug & Co. (V<strong>Nr</strong>. G. H. 10228) [1943]. 24 Seiten, zahlr.<br />

Notenbeispiele. Einige Anstreichungen. OKt. € 5,–<br />

682| Spahr, Gebhard: Weingartner Liederhandschrift. Ihre Geschichte und ihre Miniaturen.<br />

Weißenhorn, Anton H. Konrad (1968). Kl.-4°. 168 Seiten, 25 Farbtafeln und 28 Abb. auf<br />

Tafeln. Farbig illustr. OHLn. € 25,–<br />

Umfassende Monographie über eine der schönsten überlieferten musikalischen Handschriften<br />

des Mittelalters; sie wird in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart aufbewahrt. –<br />

Mit Ort-, Personen- und Sachregister.<br />

683| Vetter, Walther: Das frühdeutsche Lied. Ausgewählte Kapitel aus der Entwicklungsgeschichte<br />

und Aesthetik des ein- und mehrstimmigen deutschen Kunstliedes im 17. Jahrhundert.<br />

2 Bände. Münster i. W., Helios 1928. Gr.-8°. XV, 350; XII, 159 Seiten, zahlr. Notenbeispiele<br />

(= Universitäts-Archiv, 8). Schwarze OPb. mit Rotdruck. € 90,–<br />

Sehr seltene, umfassende Studie zum deutschen Kunstlied im Frühbarock. – Band 2 enthält<br />

311 vollständige Lied-Kompositionen. – Neuwertiges Exemplar.<br />

684| Wiora, Walter: Europäischer Volksgesang. Gemeinsame Formen in charakteristischen<br />

Abwandlungen. Köln, Arno Volk [ca. 1953]. Gr.-4°. 72 Seiten, zahlr. Notenbeispiele (= Das<br />

Musikwerk, 11). Gebrauchsspuren. OKt. € 15,–<br />

685| Chor. – Fischer, Robert: Deutsches Chormeisterbuch. Ludwigsburg, Selbstverlag des<br />

Verfassers 1925. 253 Seiten. OHLn. € 28,–<br />

Sehr seltenes biographisches Nachschlagewerk. – Verfasser war mehrere Jahrzehnte lang im<br />

württembergischen Chorwesen führend tätig.<br />

686| Frankreich. – Bruant, Aristide: Chansons 1 übertragen von Martin Remané. Ahrensburg/Holst.,<br />

Damokles (1965). 115 (4) Seiten. OKt. mit farbig illustr. SchU. € 14,–<br />

Anfangs mit „Erinnerungen statt eines Vorworts“, datiert „Courtenay, 1925“. – Französischer<br />

und deutscher Text.<br />

687| Frankreich. – Wedekind, Pamela (Hg.): 25 Chansons de la vieille France mit Übertragungen<br />

von Hans Carl Müller und Melodien, illustriert von Asta Ruth-Soffner. Stuttgart,<br />

Südverlag [ca. 1948]. 89 (4) Seiten. Verlagsfrisch. OHLn. mit farbig illustr. SchU. (2 kl. Risse)<br />

und illustr. Bauchbinde. € 28,–<br />

688| Gesang. – Lütgen, B.: Die Kunst der Kehlfertigkeit (The Art of Velocity). 20 tägliche<br />

Übungen. Bd. I [von 2]. Leipzig, C. F. Peters [ca. 1910]. 4°. (4) 95 Seiten, H. 8080. Ln.€ 15,–<br />

689| Goethe. – Holle, Hugo: Goethes Lyrik in Weisen deutscher Tonsetzer bis zur Gegenwart.<br />

Eine stilkritische Studie. München, Wunderhorn 1914. Gr.-8°. (5) 111 Seiten, 71 Notenbeispiele.<br />

OKt. (Rücken etwas eingerissen, kleine Fehlstelle). € 38,–<br />

Diese seltene Studie behandelt Kompositionen von Beethoven, Berlioz, Brahms, Bülow, Dalberg,<br />

<strong>Dr</strong>äseke, Gounod, Hauptmann, Himmel, Jensen, C. Kayser, B. Klein, Liszt, Loewe,<br />

Marschner, Radziwill, Reichardt, Rochlitz, Romberg, Schröter, Schubert, Schumann, Spohr,<br />

Spontini, Taubert, Thomas, Tomaschek, J. Walter, Wolf, Zelter u.a.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!