03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1220| Akustik. – Schaefer, Karl: Musikalische Akustik. Zweite neubearb. Auflage. Berlin und<br />

Leipzig, Walter de Gruyter & Co. 1923. 144 Seiten, zahlr. Abbildungen (= Sammlung Göschen, 21).<br />

OLn. € 13,–<br />

1221| Akustik. – Simbriger, Heinrich; Zehelein, Alfred: Handbuch der musikalischen Akustik.<br />

Regensburg, Josef Habbel 1951. 272 Seiten, zahlr. Tabellen und Abbildungen. Neuwertig.<br />

OLn. € 35,–<br />

1222| Akustik. – Trendelenburg, Ferdinand: Einführung in die Akustik. <strong>Dr</strong>itte umgearbeitete<br />

Auflage. Berlin – Göttingen – Heidelberg 1961. Gr.-8°. XI, 551 Seiten, 412 Abbildungen. Mit<br />

zahlreichen Diagrammen und Tabellen. OLn. mit SchU. € 90,–<br />

Standardwerk, gedruckt auf Kunstdruckpapier. – Sehr guter Erhaltungszustand.<br />

1223| Akustik. – Zamminer, Friedrich: Die Musik und die musikalischen Instrumente in<br />

ihrer Beziehung zu den Gesetzen der Akustik. Gießen, J. Ricker 1855. XII S., 1 Bl., 437 Seiten,<br />

103 Holzschnitte im Text und auf 2 Tafeln. Vorsatzpapiere in Gold-Brokat, wenige Seiten<br />

stockfleckig. Schöner HLn. der Zeit mit Rückenvergoldung. € 300,–<br />

Seltene und erste Ausgabe dieses „ausgezeichneten Buches“ (H. Riemann, Musiklexikon<br />

1910). – Zamminer (1818–1856) lehrte als Physiker in Gießen und war auch mit einem großen<br />

Physik-Lehrbuch hervorgetreten. Mit systematischem Bezug auf den Instrumentenbau und<br />

seine akustischen Bedingtheiten legte Zamminer ein Hauptwerk der Akustik vor – wenige<br />

Jahre vor Helmholtz’ berühmter Abhandlung über die „Tonempfindungen“, der seinerseits<br />

die ästhetischen Implikationen im Blick hatte und einen Höhepunkt in der Forschung darstellt;<br />

eine wichtige Vorstufe dazu war Zamminers Schrift. – Nicht bei Wolffheim und Aber;<br />

ADB XLIV, 678.<br />

1224| Boethius. – Miekley, Gualtherus: De Boethii Libri de Musica Primi Fontibus. Dissertatio<br />

Philologica […]. Ienae [Jena], Nevenhahni 1898. 31 Seiten. € 65,–<br />

Höchst seltene Studie über die Voraussetzungen des berühmten, fünfbändigen Musiktraktats<br />

des Boethius (geb. um 480, gest. 524); verfasst in lateinischer Sprache. – Mit eigenhändiger<br />

Widmung des Autors: „Seinem lieben Freunde Walther Brecht / Potsdam 29/8 [18]98“.<br />

1225| Gafurius. – Praetorius, Ernst: Die Mensuraltheorie des Franchinus Gafurius und der<br />

folgenden Zeit bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Leipzig, Breitkopf & Härtel 1905. Gr.-8°.<br />

(3) 132 Seiten, zahlr. Notenbeispiele (= Publikationen der Internationalen Musikgesellschaft.<br />

Beihefte, Zweite Folge, II). OU. € 45,–<br />

1226| Griechenland. – Janus, Carolus (Hg.): Musici Scriptores Graeci. Aristoteles, Euclides,<br />

Nicomachus, Bacchius, Gaudentius, Alypius et Mellodiarum veterum quidquid exstat.<br />

Recognovit prooemis et indice instruxit. Lipsiae [Leipzig], B. G. Teubner 1895 (= Nachdruck<br />

der Ausgabe: Leipzig 1895) . XCIII, 503; 61 Seiten, 2 mehrfach gefaltete Tafeln, zahlr. Notenbeispiele.<br />

Beilage: Supplementum Melodiarum Reliquiae (mit zahlr. Notenbeispielen und<br />

Addenda). OLn. € 100,–<br />

Erstausgabe der seltenen, gesuchten Quellensammlung zur antiken Musiktheorie; die Texte<br />

sind in der griechischen Originalsprache wiedergegeben, die Kommentare in lateinischer Sprache.<br />

– Mit Namen- und Sachregister.<br />

1227| Notation. – Abraham, Lars Ulrich: Einführung in die Notenschrift. Köln, Hans Gerig<br />

(1969). Gr.-8°. 164 Seiten (= Musik-Taschen-Bücher. Theoretica, / 260). OKt. € 18,–<br />

Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers (geb. 1922) – Musikpädagoge und Freiburger<br />

Hochschulprofessor.<br />

1228| Notation. – Apel, Willi: The Notation of Polyphonic Music 900–1600. Fourth Edition,<br />

revised and with Commentary. Cambridge, Massachusetts, The Mediaeval Academy of America<br />

1953. 4°. XXV, 462 (29) Seiten, zahlr. Faksimiles, zahlr. Notenbeispiele. OLn. (Rücken etwas<br />

fleckig). € 65,–<br />

Mit Übertragungen von 62 mittelalterlichen Notationen und Register.<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!