03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Kompositionen von Brahms, Brandt, David, Distler, Eccard, Finck, Hassler, Hindemith,<br />

Knöfel, Lasso, Lechner, Mendelssohn Bartholdy, Othmayr, Reger, Regnart, Reichardt, Rosenmüller,<br />

Schubert, Schütz, Schumann, Senfl, Silcher, Stahl, Zelter.<br />

763| Preussner, Eberhard: Schriften – Reden – Gedanken (Hg. von Cesar Bresgen). Salzburg,<br />

Eigenverlag Akademie für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ (1969). Gr.-8°. 254<br />

Seiten, 1 Porträts. OLn. € 35,–<br />

Selten. – Über Hindemith, Mendelssohn Bartholdy, Mozart, Platon, Schönberg, Webern<br />

sowie allgemeine musikpädagogische, aufführungspraktische und historische Themen. – Mit<br />

Schriftenverzeichnis.<br />

764| Raabe, Peter: Kulturwille im deutschen Musikleben. Kulturpolitische Reden und Aufsätze,<br />

2. Band. 11. Auflage. Regensburg, Gustav Bosse [ca. 1939]. 76 Seiten, Portrait Abbildungen<br />

(= Von deutscher Musik, 49). OKt. € 20,–<br />

Enthält: Adolf Hitlers Kulturwille und das Konzertwesen. An die deutsche Jugend. Zur<br />

musikalischen Erziehung der deutschen Jugend. Stadtverwaltung und Chorgesang. Wege zur<br />

Belebung der Hausmusik. Über die kulturelle Bedeutung der Grenzlandtheater. Volk, Musik,<br />

Volksmusik. Ansprache auf dem Heldenfriedhof von Langemark.<br />

765| Raabe, Peter: Die Musik im dritten Reich. Kulturpolitische Reden und Aufsätze, 1. Band<br />

(67.–74. Tsd.). Regensburg, Gustav Bosse [ca. 1940]. 93 (3) Seiten (= Von deutscher Musik, 48).<br />

OKt. (angeschmutzt). € 20,–<br />

766| Reese, Gustave: Music in the Middle Ages with an Introduction on the Music of Ancient<br />

Times. New York, W. W. Norton & Comp. (1940). Gr.-8°. XVII, 502 Seiten, 16 Abb. und<br />

Faksimiles auf VIII Tafeln, zahlr. Notenbeispiele. Innen sauber. OLn. (feuchtigkeitsfleckig).<br />

€ 35,–<br />

First edition. Seltene Erstausgabe dieser grundlegenden Studie. – Reese (1899–1977) war ein<br />

prominenter und einflußreicher amerikanischer Musikforscher und galt als ausgesprochener<br />

Spezialist für die Musik des Mittelalters und der Renaissance.<br />

767| Reinecke, Carl: Meister der Tonkunst. Mozart – Beethoven – Haydn – Weber – Schumann –<br />

Mendelssohn. Berlin & Stuttgart, W. Spemann 1903. Gr.-8°. VIII, 480 (2) Seiten. OHLn. € 18,–<br />

Populärwissenschaftliche Lebensbilder des Leipziger Komponisten, Gewandhauskapellmeisters<br />

und Musikschriftstellers (1824–1910), der die Tradition Mendelssohn – Schumann noch persönlich<br />

erlebte.<br />

768| Renner, Hans: Geschichte der Musik. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt (1965). Gr.-8°.<br />

710 Seiten, 186 Faksimiles und Abbildungen, 119 Abb. und Faksimiles auf Tafeln, 103 Notenbeispiele,<br />

zahlr. Porträts. OLn. € 18,–<br />

Eine der besten und zuverlässigsten Gesamtdarstellungen vom Altertum bis zur Geräuschmusik<br />

des 20. Jahrhunderts. Anhang: Entwicklung der Notenschrift; Die Singstimmen;<br />

Orchesterbesetzungen aus drei Jahrhunderten; Die Musikinstrumente [ausführlich beschrieben<br />

und erläutert]; Fach- und Fremdwörterverzeichnis; Personen- und Sachregister.<br />

769| Riemann, Hugo: Musikgeschichte in Beispielen. Eine Auswahl von 150 Tonsätzen.<br />

Geistliche und weltliche Gesänge und Instrumentalkompositionen zur Veranschaulichung<br />

der Entwicklung der Musik im 13.–18. Jahrhundert. In Notierung auf 2 Systemen … Mit<br />

Erläuterungen von <strong>Dr</strong>. Arnold Schering. Leipzig, E. A. Seemann 1912. 4°. (8) 16, 334 Seiten.<br />

OHLdr. mit goldgeprägtem Rücken und dreiseitigem Rotschnitt. € 85,–<br />

Erstklasssig erhaltenes Exemplar der Erstausgabe.<br />

770| Riemann, Hugo: Kleines Handbuch der Musikgeschichte mit Periodizierung nach Stilprinzipien<br />

und Formen. Vierte und fünfte, durchges. Auflage. Leipzig, Breitkopf & Härtel<br />

1922. Gr.-8°. XII, 295 Seiten (= Handbücher der Musiklehre). Eselsohriges Arbeitsexemplar,<br />

wenige Anstreichungen. OKt. (lose, Bindung gelockert). € 7,–<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!