03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

489| Oistrach, D. – Jusefowitsch, Viktor: David Oistrach. Gespräche mit Igor Oistrach (Aus<br />

dem Russischen von Juri Elperin). Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt (1977). Quer-Klein-<br />

Quart. 258 (2) Seiten. Illustr. OLn. € 80,–<br />

Hervorrragende Dokumentation über den legendären Geiger. – „Leben. Schaffen. Persönlichkeit.<br />

Begegnungen [mit zeitgenösssichen Künstlern]“. Mit Personenregister und Diskographie.<br />

490| Palestrina. – Heinemann, Michael: Giovanni Pierluigi da Palestrina und seine Zeit. Laaber,<br />

Laaber (1994). Gr.-8°. 317 Seiten, 26 Tafeln (= Große Komponisten und ihre Zeit). Neuwertig.<br />

OLn. mit farbig illustr. SchU. € 22,–<br />

Originalausgabe.<br />

491| Pfitzner. – Abendroth, Walter: Hans Pfitzner. München, Albert Langen / Georg Müller<br />

1935. Gr.-8°. 520 Seiten, 19 Abb. auf Tafeln, mehrere Faksimiles. OLn. € 95,–<br />

Sehr selten. – Die große und maßgebliche Monographie mit Werkverzeichnis und Register.<br />

492| Pfitzner. – Berrsche, Alexander: Hans Pfitzner. Verzeichnis sämtlicher erschienenen<br />

Werke. Mit einem Vorwort: Hans Pfitzner und die absolute Musik“ (Hg. von Hans-Pfitzner-<br />

Verein für Deutsche Tonkunst e.V.). München, Otto Halbreiter 1919. 34 Seiten. Schwacher<br />

Wasserrand. OKt. € 23,–<br />

493| Pfitzner. – Kroll, Erwin: Hans Pfitzner. München, <strong>Dr</strong>ei Masken 1924. 250 (4) Seiten<br />

(= Zeitgenössische Komponisten, XII). OLn. (Einband unfrisch, Rückengelenk teilweise aufgeschlitzt).<br />

€ 22,–<br />

Sehr selten. – Kroll (1886–1972) war Kompositionsschüler und Weggefährte Pfitzners; seit<br />

1925 als Musikschriftsteller tätig. Er behandelt u.a. ausführlich die Ästhetik Pfitzners.<br />

494| Pfitzner. – Pfitzner, Hans: Vom musikalischen <strong>Dr</strong>ama. Gesammelte Aufsätze. München<br />

und Leipzig, Süddeutsche Monatshefte 1915. 254 (2) Seiten, Portrait-Frontispiz: Photogravure<br />

von Franz Hanfstaengl) Tafeln. Kopfschnitt angeraucht; innen sauber. OKt. (Bindung lose,<br />

Rücken mit Klebeband). € 23,–<br />

Erstausgabe. – Über „Bühnentradition“, Hoffmanns „Undine“, „Zur Grundfrage der<br />

Operndichtung“, Webers „Freischütz“ und „Der Parsifalstoff und seine Gestaltungen“.<br />

495| Pfitzner. – Pfitzner, Hans: Gesammelte Schriften. 3 Bände. Augsburg, <strong>Dr</strong>. Benno Filser<br />

1926–29. 224; 307; X, 359 Seiten. OLn. (1/2) bzw. OHLn. (dieser etwas stockfleckig). € 75,–<br />

Erstausgabe. – Portrait-Frontispize in Bd. 1 nach W. Preetorius, Bd. 3: ausdrucksstarke<br />

Photogravure von Franz Hanfstaengl.<br />

496| Pfitzner. – Pfitzner, Hans: Werk und Wiedergabe. Augsburg, <strong>Dr</strong>. Benno Filser G.M.B.H.<br />

1929. X, 359 Seiten (= Gesammelte Schriften, 3). OHLn. € 38,–<br />

Über das Dirigieren, Kammermusik und Einzelspiel, Die dramatische Person (Schauspieler<br />

und Bühnensänger), Theatermaler u.a. – Mit schönem Porträt Pfitzners (Photogravüre: Hanfstaengl,<br />

München).<br />

497| Pfitzner. – Riezler, Walter: Hans Pfitzner und die deutsche Bühne. München, R. Piper<br />

& Co. 1917. Gr.-8°. 72 (2) Seiten, 1 Porträts. OKt. € 24,–<br />

Authentische Einführung in Pfitzners Werke für das Musiktheater bis zum „Palestrina“, der<br />

1917 uraufgeführt wurde. – Verfasser war „Direktor des Städtischen Museums in Stettin“.<br />

498| Pfitzner. – Rutz, Hans (Hg.): Hans Pfitzner. Musik zwischen den Zeiten. Wien, Humboldt<br />

(1949). 160 Seiten, 9 Abb. auf Tafeln, 1 Porträts. OLn. mit illustr. SchU. € 18,–<br />

Mit ausführlichem, systematisch gegliederten Werkverzeichnis. – Neuwertig.<br />

499| Philipp. – Baum, Hubert (Red.): Franz Philipp 70 Jahre. Das Bild eines deutschen Musikers<br />

in Zeugnissen von Zeitgenossen. Gedruckt als Gabe seiner Freunde zum 70. Geburtstag<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!