03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1059| Stuttgart. – Schäfer, Walter Erich: Die Stuttgarter Staatsoper 1950–1972. Mit einer<br />

Bilddokumentation von Karl-Ulrich Majer und einem Nachwort von K. H. Ruppel. Fotografiert<br />

von Werner Schloske, Hannes Kilian, Madeline Winkler-Betzendahl, Siegfried Lauterwasser,<br />

Karro Schumacher, Hermann Weizsäcker. Pfullingen, Günther Neske (1972). 4°. 175<br />

(1) Seiten. OLn. mit illustr. SchU. € 40,–<br />

Eindrucksvolle Text- und Bilddokumentation über die Ära des Stuttgarter Generalintendanten,<br />

den Entdecker und entscheidenden Förderer vieler Künstler; mit Kapiteln über die deutsche<br />

Oper, das Werk Richard Wagner, italienische – französische und slawische Oper, Zeitgenössisches<br />

Musiktheater sowie einem Verzeichnis sämtlicher Inszenierungen.<br />

1060| Stuttgart. – Schäfer, Walter Erich: Bühne eines Lebens. Erinnerungen. Stuttgart,<br />

Deutsche Verlags-Anstalt (1975). Gr.-8°. 300 (3) Seiten. OPb. (Leinenstruktur) mit illustr. SchU.<br />

€ 35,–<br />

Erste Ausgabe. – Unter dem langjährigen Stuttgarter Generalintendanten und hochkarätigen<br />

Theatergenie der Nachkriegszeit errang die Stuttgarter Oper Weltgeltung; Schäfer ist außerdem<br />

der Schöpfer des „Stuttgarter Ballettwunders“. Künstlernamen wie John Cranko, Marcia<br />

Haydée, Carlos Kleiber, Ferdinand Leitner, Martha Mödl, Erich Ponto, Wieland Wagner,<br />

Wolfgang Windgassen sind mit seiner Ära verbunden.<br />

1061| Wien. – Bauer, Anton: Opern und Operetten in Wien. Verzeichnis ihrer Erstaufführungen<br />

in der Zeit von 1629 bis zur Gegenwart. Graz – Köln, Hermann Böhlaus Nachf. 1955.<br />

Gr.-8°. XII, 156 Seiten, 1 gef. Lageplan, 1 Tafeln (= Wiener musikwissenschaftiche Beiträge,<br />

2). OKt. mit illustr. SchU. € 35,–<br />

Unverzichtbares Nachschlagewerk; selten.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!